Rechtsanwalts-Übersicht für Familienrecht in Wörgl

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Familienrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in Wörgl? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Wörgl mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.

Falls Sie einen Rechtsanwalt in Wörgl mit einer anderen Spezialisierung als Familienrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:

5 Anwälte - Familienrecht in Wörgl
01
Dr. Katharina MORITZ Straf­recht | Familien­recht | Wohnungseigentums­recht | Arzthaftungs­recht | Scheidungs­recht | Bau­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Vertrags­recht
6300 Wörgl Poststraße 3 marker
0 Bewertungen
02
Dr. Peter R. FÖGER Straf­recht | Scheidungs­recht | Familien­recht | Verkehrs­recht
6300 Wörgl Josef-Speckbacher-Straße 8 marker
0 Bewertungen
03
Mag. HARALD SCHÖBEL Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Familien­recht | Erb­recht
6300 Wörgl Bahnhofstraße 38 marker
0 Bewertungen
04
Mag. Walter RUPPRECHTER Familien­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Miet­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Straf­recht | Scheidungs­recht
6300 Wörgl Bahnhofstraße 38/I marker
0 Bewertungen
05
MMag. CHRISTINA WIDSCHWENTER Familien­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Zivil­recht
6300 Wörgl Salzburger Straße 1 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Familienrecht"

Expertentipp

Familienunternehmen sind sehr komplex. Der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass sich in einem Familienunternehmen familiäre und geschäftliche Komponenten stark vermischen. Wenn zu einer Scheidung kommt, dann betrifft das sowohl die Familie als auch das Familienunternehmen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Der Entwurf der neuen Form der Ehe soll mehr Flexibilität bringen. Insbesondere trifft dies in Bezug auf eine Trennung zu. Derzeit wird vom Justizministerium geprüft, ob nun das neue Ehe-Modell eingeführt werden soll. Mittels Fragebogen sollen entsprechende Daten evaluiert werden. Das Formular soll unter anderem an Familiengerichte, Anwälte, Beratungsstellen oder an die Institution für Rechts- und Kriminalsoziologie verschickt worden sein.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

OGH-Urteil zur Unterhaltsverpflichtung: Auch bei Einritt in ein Kloster erlischt nicht die Pflicht zur Zahlung von Alimenten gegenüber Kindern.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben