Rechtsanwalts-Übersicht für Steuerrecht in Wien

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Steuerrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in Wien? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Wien mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.

Falls Sie einen Rechtsanwalt in Wien mit einer anderen Spezialisierung als Steuerrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:

115 Anwälte - Steuerrecht in Wien
01
Caroline Toifl Rechtsanwalt GmbH
Caroline Toifl Rechtsanwalt GmbH Wirtschaftsstraf­recht | Finanzstraf­recht | Steuer­recht | Verwaltungsstraf­recht | Straf­recht
1030 Wien Geusaugasse 17 marker
64 Bewertungen
02
Mag. Paulus HEINZL
Mag. Paulus HEINZL Gesellschafts­recht | Steuer­recht | Unternehmens­recht | Mergers & Acquisitions | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Erb­recht | Bau­recht
1040 Wien Maderstraße 1/12 marker
1 Bewertung
03
Mag. Nikolaus MITROVITS
Mag. Nikolaus MITROVITS Familien­recht | Steuer­recht | Finanzstraf­recht | Straf­recht | Vereins­recht | Verkehrs­recht | Vertrags­recht | Zivil­recht
2700 Wiener Neustadt Bahngasse 25 marker
0 Bewertungen
04
MMag. Dr. Mario Johannes PERL, LL.M., CPA
MMag. Dr. Mario Johannes PERL, LL.M., CPA Steuer­recht | Unternehmens­recht | Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions
1090 Wien Ferstelgasse 1/2 marker
5 Bewertungen
05
MMag. Dr. Benjamin TWARDOSZ Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Verfassungs­recht und Grund­rechte | Finanzstraf­recht
1010 Wien Parkring 2 marker
4 Bewertungen
06
Mag. Peter MELICHAREK TEP Liegenschafts- und Immobilien­recht | Steuer­recht | Stiftungs­recht | Vertrags­recht | Wirtschafts­recht
1070 Wien Gardegasse 11 marker
2 Bewertungen
07
Mag. Natalie KAAN Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Stiftungs­recht | Wirtschafts­recht | Finanzstraf­recht
1010 Wien Seilerstätte 13 marker
1 Bewertung
08
Dr. Alice GAO-GALLER Steuer­recht | Finanzstraf­recht | Arbeits­recht | Versicherungs­recht
1080 Wien Lerchenfelderstraße 88-90/11 marker
1 Bewertung
09
DDr. Josef Anton WIESER Steuer­recht | Arbeits­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Wirtschafts­recht | Finanzstraf­recht
1010 Wien Biberstraße 10 marker
0 Bewertungen
10
DDr. Karl PISTOTNIK Bank- und Kapitalmarkt­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Wirtschafts­recht | Steuer­recht | Finanzstraf­recht
1010 Wien Rotenturmstraße 25/11 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Steuerrecht"

Expertentipp

Oft ist Tätern nicht bewusst, dass eine rechtskräftige finanzstrafrechtliche Verurteilung auch mit einer Eintragung im Finanzstrafregister oder Strafregister verbunden ist. In der Praxis wird dem Nachweis der finanzstrafrechtlichen Unbescholtenheit große Bedeutung beigemessen. Ein solcher Nachweis ist zum Beispiel für die Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren oder zur Vorlage bei Gewerbebehörden notwendig. Hinzu kommt: die finanzstrafrechtliche Unbescholtenheit ist auch zentrales Element bei der Strafbemessung in einem späteren Strafverfahren. Somit hat nicht nur ein Parteienvertreter Interesse an dieser Information, sondern auch das sodann entscheidende Organ.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Wie werden Einkünfte aus Leistungen, die einer Person höchstpersönlich zuzurechnen sind, steuerlich behandelt, wenn eine Kapitalgesellschaft zwischengeschaltet wird? – Nunmehr ist ausdrücklich geregelt, dass bei bestimmten höchstpersönlichen Tätigkeiten trotz Zwischenschaltung einer Kapitalgesellschaft die erzielten Einkünfte unmittelbar jener natürlichen Person zugerechnet werden, die die Leistungen erbringt.

Von Mag. Gerhard Schwab, Steuerberater und Partner bei ARTUS

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Viele Unternehmer empfinden die Steuerquote in Österreich als sehr belastend. Besonders EPUs und Kleinunternehmer suchen nach legalen Steuerspartipps, um die Steuerlast zu reduzieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der aktiven Steuergestaltung, die im Folgenden näher erläutert werden.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben