408 Anwälte - Bank- und Kapitalmarktrecht in Wien
81
Dr. Florian KHOL Bank- und Kapitalmarkt­recht | Mergers & Acquisitions | Gesellschafts­recht | Internationales Recht
1010 Wien Sterngasse 13 marker
0 Bewertungen
82
Dr. Florian KLIMSCHA Bank- und Kapitalmarkt­recht | Wirtschafts­recht | Unternehmens­recht | Zivil­recht | Vertrags­recht
1010 Wien Seilergasse 16 marker
0 Bewertungen
83
Dr. Florian KUSZNIER Mergers & Acquisitions | Gesellschafts­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Unternehmens­recht
1010 Wien Schottenring 19 marker
0 Bewertungen
84
Dr. Florian L. KRANEBITTER Wirtschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Stiftungs­recht | Zivil­recht | Gesellschafts­recht | Insolvenz­recht | Kartell­recht
1010 Wien Schottenring 12 marker
0 Bewertungen
85
Dr. Franz GUGGENBERGER Wirtschafts­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Gesellschafts­recht | Insolvenz­recht
1010 Wien Zelinkagasse 10 marker
0 Bewertungen
86
Dr. Friedrich JERGITSCH Bank- und Kapitalmarkt­recht | Insolvenz­recht | Unternehmens­recht
1010 Wien Tuchlauben 17 marker
0 Bewertungen
87
Dr. Friedrich POPP Bank- und Kapitalmarkt­recht | Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Wirtschafts­recht | Zivil­recht
1090 Wien Julius-Tandler-Platz 6/4 marker
0 Bewertungen
88
Dr. Friedrich SCHUBERT Bank- und Kapitalmarkt­recht | Vertrags­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
1030 Wien Reisnerstraße 40 marker
0 Bewertungen
89
Dr. Friedrich SCHWANK Bank- und Kapitalmarkt­recht | Europa­recht | Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Schiedsgerichtsbarkeit | Internationales Recht | Unternehmens­recht | Steuer­recht
1010 Wien Wipplingerstraße 34 (Börsegebäude) marker
0 Bewertungen
90
Dr. Friedrich VALZACHI Arbeits­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Miet­recht | Verkehrs­recht
1120 Wien Oswaldgasse 2/top 13-14 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Bank- und Kapitalmarktrecht"

Expertentipp

In den letzten Jahren ist der Wert der meisten virtuellen Währungen rasant in die Höhe gestiegen. Bereits heute nutzen viele technikaffine Menschen virtuelle Währungen als Wertanlage. Die Nutzung als Zahlungsmittel hat sich bis dato noch nicht durchgesetzt. Aufgrund steigender Popularität alternativer Zahlungsmöglichkeiten sowie innovativer Lösungen im Bereich der Finanzdienstleistungen, ist mit einer vermehrten Nutzung virtueller Währungen zu rechnen. Vor der Frage der Nutzungsmöglichkeit steht für den Einzelnen die Frage, wo virtuelle Währungen erworben werden können und worauf beim Kauf und Verkauf von virtuellen Währungen zu achten ist.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

In diesem Beitrag wird erörtert, wie man seriöse von zwielichtigen Anbietern unterscheiden kann und welche Punkte bei der persönlichen Auswahl zu beachten sind. Vor über einem Jahrzehnt, am 22. Mai 2010, wurden erstmals zwei Pizzen gegen 10.000 Bitcoins getauscht. Heute, elf Jahre später, hätte diese Anzahl an Bitcoins einen Gegenwert von 550.000.000 US-Dollar. Dieser unfassbare Wertzuwachs ist einer von vielen Aspekten, weshalb viele Anleger in alternative Investmentmöglichkeiten investieren. Eine befürchtete Entwertung der traditionellen von Regie-rungen anerkannten Währungen oder auch das Misstrauen gegenüber herkömmlichen Banken sind weitere Gründe für den stetigen Interessenszuwachs an virtuellen Währungen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Seit März 2016 ist in Deutschland die Kreditvergabe durch bestimmte Alternative Investmentfonds (AIFs) zulässig. Neben Banken können nun AIFs als potentielle Fremdkapitalgeber auftreten. Obwohl die neuen Bestimmungen in Deutschland auf den gleichen europäischen Grundlagen wie in Österreich basieren, ist die Rechtslage in Österreich anders: Hierzulande besteht für manche AIFs sogar ein ausdrückliches Verbot der Kreditvergabe. Wohl aber könnten bestimmte ausländische Kreditfonds Kredite auch in Österreich vergeben ohne den inländischen Beschränkungen (Bankenkonzessionen) zu unterliegen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben