408 Anwälte - Bank- und Kapitalmarktrecht in Wien
31
Dr. Andreas RUDOLPH Wirtschafts­recht | Erb­recht | Gesellschafts­recht | Insolvenz­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht
1010 Wien Seilerstätte 18-20 marker
0 Bewertungen
32
Dr. Andreas SCHMID Bank- und Kapitalmarkt­recht | Europa­recht | Gesellschafts­recht | Kartell­recht | Vergabe­recht
1010 Wien Schubertring 6 marker
0 Bewertungen
33
Dr. Andreas THEISS Bank- und Kapitalmarkt­recht | Unternehmens­recht | Insolvenz­recht | Versicherungs­recht
1010 Wien Schubertring 6 marker
0 Bewertungen
34
Dr. Andreas ZAHRADNIK Gesellschafts­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Wirtschafts­recht | Insolvenz­recht | Europa­recht
1010 Wien Universitätsring 10 marker
0 Bewertungen
35
Dr. Andrzej REMIN Gesellschafts­recht | Erb­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Internationales Recht
1040 Wien Prinz-Eugen-Straße 70/2/1.1 marker
0 Bewertungen
36
Dr. Annika WOLF Bank- und Kapitalmarkt­recht
1010 Wien Julius-Raab-Platz 4 marker
0 Bewertungen
37
Dr. Arno TERTSCHNIG Bank- und Kapitalmarkt­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Gewerbe­recht | Unternehmens­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht
1010 Wien Kärntner Ring 12 marker
0 Bewertungen
38
Dr. Bernd FLETZBERGER Bank- und Kapitalmarkt­recht | Versicherungs­recht | Gesellschafts­recht | Wirtschafts­recht | Zivil­recht
1010 Wien Nibelungengasse 11/4 marker
0 Bewertungen
39
Dr. Bernd Paul GRAMA Bank- und Kapitalmarkt­recht | Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Vertrags­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
1010 Wien Schottengasse 4/20-25 marker
0 Bewertungen
40
Dr. Bernd TAUCHER Mergers & Acquisitions | Gesellschafts­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Wirtschafts­recht
1040 Wien Brucknerstraße 2/4 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Bank- und Kapitalmarktrecht"

Expertentipp

In den letzten Jahren ist der Wert der meisten virtuellen Währungen rasant in die Höhe gestiegen. Bereits heute nutzen viele technikaffine Menschen virtuelle Währungen als Wertanlage. Die Nutzung als Zahlungsmittel hat sich bis dato noch nicht durchgesetzt. Aufgrund steigender Popularität alternativer Zahlungsmöglichkeiten sowie innovativer Lösungen im Bereich der Finanzdienstleistungen, ist mit einer vermehrten Nutzung virtueller Währungen zu rechnen. Vor der Frage der Nutzungsmöglichkeit steht für den Einzelnen die Frage, wo virtuelle Währungen erworben werden können und worauf beim Kauf und Verkauf von virtuellen Währungen zu achten ist.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Am 21.3.2016 ist das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz (HIKrG) in Kraft getreten. Das HIKrG, mit dem die Wohnimmobilienkredit-Richtlinie 2014/17/EU umgesetzt wird, ist auf alle nach dem 20.3.2016 geschlossenen hypothekarisch besicherten Verbraucherkredite (unabhängig vom Verwendungszweck) anzuwenden sowie auf alle Verbraucherkredite, die dem Erwerb oder Erhalt von Eigentumsrechten an unbeweglichen Sachen dienen (auch ohne hypothekarische Besicherung). Die neuen, strengeren Regeln werden die Gewährung von Krediten künftig erschweren.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Am 18.9.2016 trat in Umsetzung der Zahlungskontenrichtlinie (RL 2014/92/EU) das neue Verbraucherzahlungskontogesetz („VZKG“) in Kraft. Das Gesetz regelt die Vergleichbarkeit von Entgelten für Verbraucherzahlungskonten, den Wechsel dieser Konten und den Zugang zu Verbraucherzahlungskonten mit grundlegenden Funktionen. Als Zahlungskonto wird ein auf den Namen eines oder mehrerer Verbraucher lautendes Konto definiert, das für die Ausführung von Zahlungsvorgängen genutzt wird.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben