408 Anwälte - Bank- und Kapitalmarktrecht in Wien
21
Christian Heinrich GLOECKNER Bank- und Kapitalmarkt­recht | Insolvenz­recht | Mergers & Acquisitions | Stiftungs­recht
1010 Wien Bäckerstraße 6 marker
0 Bewertungen
22
DDr. Karl PISTOTNIK Bank- und Kapitalmarkt­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Wirtschafts­recht | Steuer­recht | Finanzstraf­recht
1010 Wien Rotenturmstraße 25/11 marker
0 Bewertungen
23
DI Mag. Dr. Matthias PUSCH Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Internet­recht | Urheber­recht | Marken­recht | Patent­recht
1010 Wien Helferstorferstraße 4/12 marker
0 Bewertungen
24
Dr. Alexander KAUFMANN Bank- und Kapitalmarkt­recht | Gesellschafts­recht | Stiftungs­recht | Mergers & Acquisitions | Versicherungs­recht
1010 Wien Bartensteingasse 16/14 marker
0 Bewertungen
25
Dr. Alexander KLAUSER Bank- und Kapitalmarkt­recht | Beamtendienst- und Disziplinar­recht | Insolvenz­recht | Internationales Recht | Konsumentenschutz
1010 Wien Bauernmarkt 2 marker
0 Bewertungen
26
Dr. Alexander RUSS Bank- und Kapitalmarkt­recht | Europa­recht | Zivil­recht
1090 Wien Währinger Straße 2-4 marker
0 Bewertungen
27
Dr. Alix FRANK-THOMASSER Stiftungs­recht | Wirtschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Versicherungs­recht
1010 Wien Schottengasse 10 marker
0 Bewertungen
28
Dr. Andrea HARRICH Bank- und Kapitalmarkt­recht | Zivil­recht | Unternehmens­recht | Gesellschafts­recht
1010 Wien Parkring 2 marker
0 Bewertungen
29
Dr. Andreas JANK Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Wirtschafts­recht
1010 Wien Wollzeile 1 marker
0 Bewertungen
30
Dr. Andreas MÄTZLER Bank- und Kapitalmarkt­recht | Gesellschafts­recht | Insolvenz­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Sport­recht
1010 Wien Schellinggasse 3/10 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Bank- und Kapitalmarktrecht"

Expertentipp

In den letzten Jahren ist der Wert der meisten virtuellen Währungen rasant in die Höhe gestiegen. Bereits heute nutzen viele technikaffine Menschen virtuelle Währungen als Wertanlage. Die Nutzung als Zahlungsmittel hat sich bis dato noch nicht durchgesetzt. Aufgrund steigender Popularität alternativer Zahlungsmöglichkeiten sowie innovativer Lösungen im Bereich der Finanzdienstleistungen, ist mit einer vermehrten Nutzung virtueller Währungen zu rechnen. Vor der Frage der Nutzungsmöglichkeit steht für den Einzelnen die Frage, wo virtuelle Währungen erworben werden können und worauf beim Kauf und Verkauf von virtuellen Währungen zu achten ist.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Die Regierungsvorlage der Börsegesetznovelle zur Umsetzung der EU-Marktmissbrauchsverordnung wurde gegenüber dem Ministerialentwurf an der ein oder anderen Stelle entschärft. Was sich konkret ändert, erläutert Kapitalmarkt-Experte und Rechtsanwalt Mag. Gernot Wilfling, Partner bei Müller Partner Rechtsanwälte.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Seit März 2016 ist in Deutschland die Kreditvergabe durch bestimmte Alternative Investmentfonds (AIFs) zulässig. Neben Banken können nun AIFs als potentielle Fremdkapitalgeber auftreten. Obwohl die neuen Bestimmungen in Deutschland auf den gleichen europäischen Grundlagen wie in Österreich basieren, ist die Rechtslage in Österreich anders: Hierzulande besteht für manche AIFs sogar ein ausdrückliches Verbot der Kreditvergabe. Wohl aber könnten bestimmte ausländische Kreditfonds Kredite auch in Österreich vergeben ohne den inländischen Beschränkungen (Bankenkonzessionen) zu unterliegen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben