408 Anwälte - Bank- und Kapitalmarktrecht in Wien
101
Dr. Gerd LESER Bank- und Kapitalmarkt­recht | Mergers & Acquisitions | Gesellschafts­recht | Wirtschafts­recht
1010 Wien Graben 12 marker
0 Bewertungen
102
Dr. Gerhard R. HERMANN Bank- und Kapitalmarkt­recht | Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Mergers & Acquisitions
1010 Wien Schottenring 25 marker
0 Bewertungen
103
Dr. Gerhard SCHILCHER Insolvenz­recht | Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Europa­recht
1010 Wien Stubenring 18 marker
0 Bewertungen
104
Dr. Gert WALLISCH Gesellschafts­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Unternehmens­recht | Wirtschafts­recht | Zivil­recht
1090 Wien Porzellangasse 4-6 marker
0 Bewertungen
105
Dr. Gregor SCHETT Bank- und Kapitalmarkt­recht | Schiedsgerichtsbarkeit
1010 Wien Schottenring 12 marker
0 Bewertungen
106
Dr. Günter NIEBAUER Liegenschafts- und Immobilien­recht | Miet­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Arzthaftungs­recht
1010 Wien Bauernmarkt 10/18 marker
0 Bewertungen
107
Dr. Günther CSAR Liegenschafts- und Immobilien­recht | Insolvenz­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Familien­recht | Verkehrs­recht | Scheidungs­recht
2700 Wiener Neustadt Hauptplatz 35 marker
0 Bewertungen
108
Dr. Hans BICHLER Bank- und Kapitalmarkt­recht | Europa­recht | Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
1030 Wien Weyrgasse 8 marker
0 Bewertungen
109
Dr. Hans KULKA Unternehmens­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Gesellschafts­recht | Urheber­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Marken­recht | Patent­recht
1010 Wien Museumstraße 4 marker
0 Bewertungen
110
Dr. Hemma PARSCHÉ Bank- und Kapitalmarkt­recht | Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Mergers & Acquisitions | Stiftungs­recht
1010 Wien Sterngasse 13 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Bank- und Kapitalmarktrecht"

Expertentipp

In den letzten Jahren ist der Wert der meisten virtuellen Währungen rasant in die Höhe gestiegen. Bereits heute nutzen viele technikaffine Menschen virtuelle Währungen als Wertanlage. Die Nutzung als Zahlungsmittel hat sich bis dato noch nicht durchgesetzt. Aufgrund steigender Popularität alternativer Zahlungsmöglichkeiten sowie innovativer Lösungen im Bereich der Finanzdienstleistungen, ist mit einer vermehrten Nutzung virtueller Währungen zu rechnen. Vor der Frage der Nutzungsmöglichkeit steht für den Einzelnen die Frage, wo virtuelle Währungen erworben werden können und worauf beim Kauf und Verkauf von virtuellen Währungen zu achten ist.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

In diesem Beitrag wird erörtert, wie man seriöse von zwielichtigen Anbietern unterscheiden kann und welche Punkte bei der persönlichen Auswahl zu beachten sind. Vor über einem Jahrzehnt, am 22. Mai 2010, wurden erstmals zwei Pizzen gegen 10.000 Bitcoins getauscht. Heute, elf Jahre später, hätte diese Anzahl an Bitcoins einen Gegenwert von 550.000.000 US-Dollar. Dieser unfassbare Wertzuwachs ist einer von vielen Aspekten, weshalb viele Anleger in alternative Investmentmöglichkeiten investieren. Eine befürchtete Entwertung der traditionellen von Regie-rungen anerkannten Währungen oder auch das Misstrauen gegenüber herkömmlichen Banken sind weitere Gründe für den stetigen Interessenszuwachs an virtuellen Währungen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Im Herbst 2015 tritt das Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) in Kraft, welches insbesondere Crowdfunding und Bürgerbeteiligungen erleichtern wird. Durch eine gleichzeitige Änderung des Kapitalmarktgesetzes (KMG) wird auch die Finanzierung mittelständischer Unternehmen über den Kapitalmarkt vereinfacht. Im Wesentlichen wird statt der bisher recht schnell greifenden Prospektpflicht ein mehrfach abgestuftes System eingeführt. Außerdem wird ein Rechtsrahmen für Betreiber von Crowdfunding-Plattformen geschaffen. Im Folgenden werden die wesentlichen Fragen kurz dargestellt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben