512 Anwälte - Arbeitsrecht in Wien
41
Dr. Harald HAUER Familien­recht | Arbeits­recht | Straf­recht | Erb­recht | Miet­recht | Scheidungs­recht
1020 Wien Taborstraße 23/1 marker
1 Bewertung
42
Dr. Helmut ENGELBRECHT Sozial­recht | Beamtendienst- und Disziplinar­recht | Internet­recht | Verwaltungs­recht | IT-Recht | Arbeits­recht
1010 Wien Annagasse 3/12a marker
1 Bewertung
43
Dr. Johannes KUHN Arzthaftungs­recht | Arbeits­recht | Erb­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Stiftungs­recht
1010 Wien Elisabethstraße 22 marker
1 Bewertung
44
Dr. Josef UNTERWEGER Arbeits­recht | Medien­recht | Verwaltungs­recht | Fremden- und Asyl­recht
1080 Wien Buchfeldgasse 19a marker
1 Bewertung
45
Dr. Markus FREUND Arbeits­recht | Erb­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Miet­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Vertrags­recht | Verwaltungs­recht | Insolvenz­recht | Wohnungseigentums­recht | Verkehrs­recht | Familien­recht | Zivil­recht | Verwaltungsstraf­recht | Fremden- und Asyl­recht
1010 Wien Riemergasse 6 marker
1 Bewertung
46
Dr. Melany BUCHBERGER-GOLABI Liegenschafts- und Immobilien­recht | Arbeits­recht | Gesellschafts­recht | Medizin­recht | Vertrags­recht
1090 Wien Währingerstrasse 3 Top 8 marker
1 Bewertung
47
Dr. Michael CELAR Arbeits­recht | Sozial­recht | Erb­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht
1070 Wien Mariahilferstraße 88a marker
1 Bewertung
48
Dr. MICHAEL HAIDER Arbeits­recht | Sozial­recht | Zivil­recht
1080 Wien Alser Straße 21 marker
1 Bewertung
49
Dr. Michael MEYENBURG Arbeits­recht | Beamtendienst- und Disziplinar­recht | Urheber­recht | Wasser­recht | Marken­recht | Patent­recht | Wirtschafts­recht
1060 Wien Linke Wienzeile 4/2/2 marker
1 Bewertung
50
Dr. Michael SYCH Arbeits­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Straf­recht | Wirtschafts­recht | Wohnungseigentums­recht
1080 Wien Laudongasse 25 marker
1 Bewertung

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Arbeitsrecht"

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Die Bildungskarenz ist in Österreich immer beliebter geworden. Sie bietet die Möglichkeit, bei aufrechtem Arbeitsverhältnis eine Weiterbildung zu absolvieren und dafür eine Förderung zu erhalten. – Wann Sie Bildungskarenz in Anspruch nehmen können, für welchen Zeitraum und wie viel Sie in dieser Zeit an Weiterbildungsgeld erhalten, lesen Sie hier.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Lässt sich die private Nutzung eines Dienstwagens und die damit verbundenen Aufwendungen von der Steuer absetzen? – Ein Beitrag der Rechtsanwältin und Arbeitsrechts-Expertin Andrea Hellmann.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben