91 Anwälte - in Wels
81
Mag.Dr. Michael PACHINGER Vertrags­recht | Wirtschafts­recht | Urheber­recht | Internationales Recht | Datenschutz­recht | Marken­recht | Patent­recht
4600 Wels Edisonstraße 1/WDZ 8 marker
0 Bewertungen
82
Mag.Dr. Susanne FÜRST Marken­recht | Patent­recht
4600 Wels Edisonstraße 1/WDZ 8 marker
0 Bewertungen
83
Mag.Dr. Thomas HUMER Liegenschafts- und Immobilien­recht | Gesellschafts­recht | Insolvenz­recht | Wirtschafts­recht | Familien­recht | Scheidungs­recht
4600 Wels Dr.-Koss-Straße 2 marker
0 Bewertungen
84
MMag. Christoph DOPPELBAUER Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Insolvenz­recht | Wirtschafts­recht | Steuer­recht | Finanzstraf­recht
4600 Wels Vogelweiderstraße 9 marker
0 Bewertungen
85
MMag. Dr. Christian PINDEUS Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Mergers & Acquisitions | Wirtschafts­recht
4600 Wels Dragonerstraße 67 / WDZ 10, 2. OG marker
0 Bewertungen
86
MMag. Dr. Silvia STADLER Familien­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Unternehmens­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Straf­recht | Scheidungs­recht
4600 Wels Schwimmschulgasse 3 marker
0 Bewertungen
87
MMag. Lisa Maria JARMER Zivil­recht | Verwaltungs­recht | Arbeits­recht | Familien­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
4600 Wels Bauernstraße 9 marker
0 Bewertungen
88
4600 Wels Dr. Salzmann-Straße 5 marker
0 Bewertungen
89
4600 Wels Maria Theresia-Straße 11 marker
0 Bewertungen
90
4600 Wels Maria Theresia-Str. 53 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Der Entwurf der neuen Form der Ehe soll mehr Flexibilität bringen. Insbesondere trifft dies in Bezug auf eine Trennung zu. Derzeit wird vom Justizministerium geprüft, ob nun das neue Ehe-Modell eingeführt werden soll. Mittels Fragebogen sollen entsprechende Daten evaluiert werden. Das Formular soll unter anderem an Familiengerichte, Anwälte, Beratungsstellen oder an die Institution für Rechts- und Kriminalsoziologie verschickt worden sein.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Angehende Jungunternehmer sind mit der Frage konfrontiert, in welcher Rechtsform sie ihr Geschäft betreiben wollen. Steht dabei eine begrenzte Haftung der Jungunternehmer im Vordergrund, landet man oft bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Bei hohen zu erwartenden Gewinnen oder hohen anderen Einkünften der Gründer können auch steuerliche Überlegungen zur Wahl einer GmbH führen. Zuletzt wird diese Rechtsform gelegentlich auch aus „Prestigegründen“ bevorzugt, weil die Gründer einen Marktauftritt über eine GmbH als im Vergleich zu Einzelunternehmen und Personengesellschaften seriöser ansehen.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Wels nach Rechtsgebiet

Nach oben