91 Anwälte - in Wels
11
Dr. Christopher STRABERGER Marken­recht | Urheber­recht | Insolvenz­recht | Wirtschafts­recht | Patent­recht
4600 Wels Maria-Theresia-Straße 19 marker
0 Bewertungen
12
Dr. Ernst CHALUPSKY Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Insolvenz­recht | Wirtschafts­recht
4600 Wels Edisonstraße 1/WDZ 8 marker
0 Bewertungen
13
4600 Wels Ringstraße 4 marker
0 Bewertungen
14
Dr. Franz GÜTLBAUER Wirtschafts­recht | Vertrags­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Unternehmens­recht | Familien­recht | Scheidungs­recht
4600 Wels Eisenhowerstraße 27 marker
0 Bewertungen
15
Dr. Georg LEHNER Verwaltungs­recht | Verfassungs­recht und Grund­rechte | Urheber­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Erb­recht | Marken­recht | Patent­recht
4600 Wels Südtirolerstraße 12a marker
0 Bewertungen
16
Dr. Georg SCHWAB Arbeits­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Miet­recht | Sozial­recht
4600 Wels Ringstraße 3 marker
0 Bewertungen
17
Dr. Gerald SCHMIDSBERGER Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Insolvenz­recht | Wirtschafts­recht | Europa­recht
4600 Wels Edisonstraße 1/WDZ 8 marker
0 Bewertungen
18
Dr. Gudrun TRUSCHNER Scheidungs­recht | Arbeits­recht | Familien­recht | Insolvenz­recht | Straf­recht
4600 Wels Franz-Keim-Straße 17 marker
0 Bewertungen
19
Dr. Günter GEUSAU Gesellschafts­recht | Urheber­recht | Insolvenz­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Marken­recht | Patent­recht
4600 Wels Kaiser-Josef-Platz 48/1. Stock marker
0 Bewertungen
20
Dr. Heinrich OPPITZ Insolvenz­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Verkehrs­recht
4600 Wels Karl-Loy-Straße 17 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Das finanzstrafrechtliche Sanktionensystem kennt eine Reihe von Strafen: Freiheitsstrafe (§ 15 FinStrG), Geldstrafe (§ 16 FinStrG), Verfall (§§ 17, 18 FinStrG), Wertersatz (§ 19 FinStrG), Ersatzfreiheitsstrafen (§ 20 FinStrG) sowie die Verbandsgeldbuße (§ 28a FinStrG). In der Praxis werden im Bereich des Finanzstrafrechts am häufigsten Geldstrafen verhängt. Die übrigen Sanktionen stellen lediglich Nebenstrafen dar. Wenn der Finanzstraftäter mit einer Geldstrafe oder einem Wertersatz bestraft wird, ist vom Gericht bzw. der Strafbehörde - für den Fall der Uneinbringlichkeit – zusätzlich eine sogenannte Ersatzfreiheitsstrafe zu bemessen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Ist das Kind kleiner als 150 cm muss jedenfalls ein Kindersitz oder eine Sitzerhöhung verwendet werden. Werden Kinder nicht ordnungsgemäß im Auto gesichert, drohen Gelstrafen bis EUR 5.000 und eine Vormerkung.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Wels nach Rechtsgebiet

Nach oben