Rechtsanwalts-Übersicht für Arbeitsrecht in Wels
Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Arbeitsrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in Wels? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Wels mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.
Falls Sie einen Rechtsanwalt in Wels mit einer anderen Spezialisierung als Arbeitsrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:
14 Anwälte - Arbeitsrecht in Wels
01
Mag. Michael ROHR
Liegenschafts- und Immobilienrecht | Wohnungseigentumsrecht | Mietrecht | Gesellschaftsrecht | Unternehmensrecht | Bauträgerrecht | Arbeitsrecht | Zivilrecht | Erbrecht
4600 Wels
Alois-Auer-Straße 9
marker
02
4600 Wels
Rainerstraße 16
marker
03
Dr. Christian LUTZ
Arbeitsrecht | Vergaberecht | Wirtschaftsrecht | Gewerberecht | Europarecht | Zivilrecht | Gesellschaftsrecht | Baurecht
4600 Wels
Eisenhowerstraße 40
marker
04
Dr. Georg SCHWAB
Arbeitsrecht | Inkasso- und Exekutionsrecht | Liegenschafts- und Immobilienrecht | Mietrecht | Sozialrecht
4600 Wels
Ringstraße 3
marker
05
Dr. Gudrun TRUSCHNER
Scheidungsrecht | Arbeitsrecht | Familienrecht | Insolvenzrecht | Strafrecht
4600 Wels
Franz-Keim-Straße 17
marker
06
Dr. Klaus ROHRINGER
Strafrecht | Familienrecht | Verwaltungsrecht | Zivilrecht | Erbrecht | Mietrecht | Scheidungsrecht | Arbeitsrecht | Sozialrecht | Insolvenzrecht
4600 Wels
Maria-Theresia-Straße 9/2
marker
07
4600 Wels
Edisonstraße 1 / WDZ 8
marker
08
4600 Wels
Dr.-Koss-Straße 1
marker
09
4600 Wels
Eisenhowerstraße 27
marker
10
Mag. Christian KIEBERGER
Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht | Arbeitsrecht | Gesellschaftsrecht | Liegenschafts- und Immobilienrecht | Mergers & Acquisitions
4600 Wels
Oberfeldstraße 58
marker
Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Arbeitsrecht"
Expertentipp
Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.
HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews
Arbeitnehmer und Arbeitgeber können für die Dauer von mindestens 4 Monaten bis maximal 2 Jahren Bildungsteilzeit vereinbaren. Arbeitnehmer können so Ihre Arbeitszeit bei gleichzeitigem Bezug von Bildungsteilzeitgeld für Weiterbildungsmaßnahmen reduzieren.
HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews
Was wird in einem Kollektivvertrag geregelt und welcher Kollektivvertrag kommt in meinem Fall zur Anwendung? Gilt der Kollektivvertrag, auch wenn ich kein Mitglied der Gewerkschaft bin? - Wir beantworten Ihre Fragen zum Thema Kollektivvertrag.
HIER ZUM ARTIKEL ›