5 Anwälte - in Vorchdorf
01
Dr. Horst MAYR Verkehrs­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Insolvenz­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
4655 Vorchdorf Bahnhofstraße 1 marker
0 Bewertungen
02
Dr. Gerhard GÖTSCHHOFER Insolvenz­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht | Wohnungseigentums­recht | Zivil­recht
4655 Vorchdorf Schloßplatz 15 marker
0 Bewertungen
03
Mag. Daniela AIGNER Scheidungs­recht | Familien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
4655 Vorchdorf Schloßplatz 15 marker
0 Bewertungen
04
Mag. Harald STRASSER Scheidungs­recht | Familien­recht | Konsumentenschutz | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht
4655 Vorchdorf Bahnhofstraße 1 marker
0 Bewertungen
05
4655 Vorchdorf Im Kellerfeld 11a marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Mit der Einführung der Bürgerkarte 2003 in Österreich kam es zu einer bedeutenden Erneuerung, welche die Bevölkerung jedoch anfangs nicht überzeugen konnte. Erst die Einführung der Handy Signatur 2004 erzielte Erfolg. Dennoch brauchte sie einige Zeit, bis sie gut aufgenommen wurde. In dieser Zeit verursachte die Handy-Signatur immer wieder scharfe Diskussionen. Wie in so vielen Bereichen, gibt es nämlich auch bei der digitalen Signatur nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken und Nachteile. Sowohl die Bürgerkarte, als auch die Handy-Signatur zählen zu der qualifizierten elektronischen Signatur, welche im Sinne der EU-Verordnung eIDAS mit qualifiziertem Zertifikat hergestellt wird. Qualifizierte elektronische Signaturen sind grundsätzlich mit der handschriftlichen Unterschrift gleichzustellen, wobei einige Ausnahmen im Gesetz verankert sind.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Geldmacherei oder legitim? Eine unbezahlte Schuld und schon flattert ein Schreiben vom Inkassobüro ins Haus. Neben dem Rechnungsbetrag werden auch Zinsen und oft hohe Inkassokosten verrechnet. Muss man diese zusätzlichen Kosten zahlen und gibt es hier Obergrenzen?

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Vorchdorf nach Rechtsgebiet

Nach oben