60 Anwälte - in Villach
51
Mag. Martin SCHIESTL Arbeits­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Versicherungs­recht | Gesellschafts­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht
9500 Villach Italienerstraße 13/5 marker
0 Bewertungen
52
Mag. Petra HERBST-PACHER Agrar­recht, Forst­recht | Nachbar­recht | Vertrags­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Miet­recht
9500 Villach Draulände 11 marker
0 Bewertungen
53
Mag. Walter DORN Europa­recht | Sport­recht | Versicherungs­recht | Wirtschafts­recht | Insolvenz­recht
9500 Villach Bahnhofstraße 16 marker
0 Bewertungen
54
Mag.Dr. Michael MICHOR Erb­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Insolvenz­recht | Stiftungs­recht | Wirtschafts­recht
9500 Villach Bahnhofstraße 16 marker
0 Bewertungen
55
Mag.Dr. Reimer BAHR Wirtschafts­recht | Europa­recht | Verwaltungs­recht | Internationales Recht
9500 Villach Richtstraße 9 marker
0 Bewertungen
56
9500 Villach Rathausplatz 2 marker
0 Bewertungen
57
9500 Villach Hauptplatz 23 marker
0 Bewertungen
58
9500 Villach Widmanngasse 43/1 marker
0 Bewertungen
59
9500 Villach Peraustraße 23 marker
0 Bewertungen
60
9500 Villach 10.-Oktober-Straße 18 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Im Herbst 2015 tritt das Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) in Kraft, welches insbesondere Crowdfunding und Bürgerbeteiligungen erleichtern wird. Durch eine gleichzeitige Änderung des Kapitalmarktgesetzes (KMG) wird auch die Finanzierung mittelständischer Unternehmen über den Kapitalmarkt vereinfacht. Im Wesentlichen wird statt der bisher recht schnell greifenden Prospektpflicht ein mehrfach abgestuftes System eingeführt. Außerdem wird ein Rechtsrahmen für Betreiber von Crowdfunding-Plattformen geschaffen. Im Folgenden werden die wesentlichen Fragen kurz dargestellt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Krankenanstalten und niedergelassene Ärzte haben als Dienstleistungserbringer einen wichtigen Auftrag im Rahmen der Versorgung von Patienten wahrzunehmen. Leider kommt es dabei vor, dass die ärztliche Dienstleistung nicht dem entspricht, was sich der Patient vorstellt bzw. dem Patienten aus der Behandlung ein Nachteil entsteht. Auch wenn vielfältig rechtliche Rahmenbedingungen für den Umgang mit den daraus resultierenden Situationen bestehen und geschaffen wurden, ist der Umgang mit dem Thema Arzthaftung für viele ein rotes Tuch.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Villach nach Rechtsgebiet

Nach oben