59 Anwälte - in Villach
11
Mag. Barbara SCHÜTZ Arbeits­recht | Erb­recht | Familien­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Marken­recht | Miet­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Scheidungs­recht
9500 Villach Moritschstraße 2 marker
0 Bewertungen
12
Mag. Martin PRETT Liegenschafts- und Immobilien­recht | Insolvenz­recht | Miet­recht | Bau­recht
9500 Villach Ringmauergasse 8 marker
0 Bewertungen
13
Dr. Anton GRADISCHNIG Gewerbe­recht | Insolvenz­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Wohnungseigentums­recht
9500 Villach Moritschstraße 7 marker
0 Bewertungen
14
Dr. Bernhard HUNDEGGER Gesellschafts­recht | Insolvenz­recht | Vertrags­recht | Wirtschafts­recht
9500 Villach Peraustraße 33, Parterre marker
0 Bewertungen
15
Dr. Birgit LAJTAI NAGL Familien­recht | Scheidungs­recht | Miet­recht | Verkehrs­recht | Zivil­recht
9500 Villach Hausergasse 27/1 marker
0 Bewertungen
16
Dr. Elmar THER Scheidungs­recht | Familien­recht | Verkehrs­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Zivil­recht
9500 Villach 10. Oktober-Straße 18/1 marker
0 Bewertungen
17
Dr. Harald PICHLER Konsumentenschutz | Vertrags­recht | Verwaltungs­recht | Bau­recht
9580 Villach-Drobollach am Faaker See Seeblickstraße 4 marker
0 Bewertungen
18
Dr. Helmut BINDER Liegenschafts- und Immobilien­recht | Vergabe­recht | Wirtschafts­recht | Zivil­recht | Bau­recht
9500 Villach Postgasse 8/1 marker
0 Bewertungen
19
Dr. Herwig HASSLACHER Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Sport­recht | Verkehrs­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Zivil­recht
9500 Villach Hauptplatz 25 marker
0 Bewertungen
20
Dr. Joachim BUCHER Wirtschafts­recht | Urheber­recht | Gesellschafts­recht | Internationales Recht | Kartell­recht | Marken­recht | Patent­recht
9500 Villach Italienerstraße 13/5 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema ""

Expertentipp

Es ist hinlänglich bekannt, dass wenn man ein KFZ anmelden möchte, dies nur in Verbindung mit dem Abschluss einer Haftpflichtversicherung möglich ist. Dies geschieht deshalb, damit die übrigen Verkehrsteilnehmer nicht auf ihrem Schaden „sitzen bleiben“, wenn ihnen ein anderer – persönlich möglicherweise zahlungsunfähig oder zahlungsunwilliger – Verkehrsteilnehmer schuldhaft einen Schaden zufügt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Grundsätzlich kann nur eine Person Eigentümer einer Wohnung sein. Von diesem Grundsatz gibt es in Österreich eine wichtige Ausnahme: die Eigentümergemeinschaft. Sie ermöglicht es, zwei natürlichen Personen gemeinsam eine Wohnung zu kaufen. Es gibt aber einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten. 

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Nicht immer bedeutet eine Erbschaft, dass der Erbe auch wirklich reicher wird. Stirbt eine Person und hat zum Todeszeitpunkt Verbindlichkeiten angehäuft – bspw. noch nicht abbezahlte Autos, Hypotheken oder überzogene Konten – stellt sich die Frage nach der Haftung der Erben. Die Antwort ist einfach: Erben sind nicht verpflichtet, die Verbindlichkeiten des Erblassers zu übernehmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Schulden zu entkommen.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Villach nach Rechtsgebiet

Nach oben