Rechtsanwalts-Übersicht für Arbeitsrecht in Villach

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Arbeitsrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in Villach? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Villach mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.

Falls Sie einen Rechtsanwalt in Villach mit einer anderen Spezialisierung als Arbeitsrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:

6 Anwälte - Arbeitsrecht in Villach
01
Dr. Günther CLEMENTSCHITSCH Arbeits­recht | Gesellschafts­recht | Insolvenz­recht | Verkehrs­recht | Wohnungseigentums­recht
9500 Villach Postgasse 8/2 marker
1 Bewertung
02
Mag. Barbara SCHÜTZ Arbeits­recht | Erb­recht | Familien­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Marken­recht | Miet­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Scheidungs­recht
9500 Villach Moritschstraße 2 marker
0 Bewertungen
03
Dr. Paul WACHSCHÜTZ Arbeits­recht | Familien­recht | Erb­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Scheidungs­recht
9500 Villach Tiroler Straße 6 marker
0 Bewertungen
04
Dr. Rudolf DENZEL Arbeits­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Insolvenz­recht
9500 Villach Moritschstraße 1 marker
0 Bewertungen
05
Mag. Eva Maria DOHR Arbeits­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Versicherungs­recht | Familien­recht | Vertrags­recht | Scheidungs­recht
9500 Villach Peraustraße 2/5 (1. OG) marker
0 Bewertungen
06
Mag. Martin SCHIESTL Arbeits­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Versicherungs­recht | Gesellschafts­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht
9500 Villach Italienerstraße 13/5 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Arbeitsrecht"

Rechtsnews

Im glühend heißen Sommer steigt neben der Temperatur auch vermehrt das Risiko eines Arbeitsunfalles. Daher sind die Unternehmen verpflichtet, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Ziel ist es, eine mögliche Gefahr durch die hohen Temperaturen oder die intensive Sonneneinstrahlung weitmöglichst zu minimieren.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Eine Probezeit kann durchaus sinnvoll sein: der Arbeitgeber kann testen, ob der Bewerber für die Tätigkeit geeignet ist und der Arbeitnehmer kann herausfinden, ob die Arbeit seinen Erwartungen entspricht. In der Probezeit können sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber ohne Angabe von Gründen den Arbeitsvertrag auflösen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Das Home Office Gesetz ist seit Frühjahr 2021 in Kraft. Was sich für Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer verändert, beantwortet Mag. Daniel Wolff im Interview.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben