Rechtsanwalt und Rechtsanwaltskanzleien in Villach

Sie möchten einen Rechtsanwalt in Villach beauftragen? Von Insolvenzrecht über Gesellschaftsrecht bis hin zu Mietrecht: Mit meinanwalt.at ermitteln Sie einen passenden Anwalt- wählen Sie einen Anwalt aus über 50 Juristen in Villach.

59 Anwälte - in Villach
01
MMag. Eva-Maria DURCHNER
MMag. Eva-Maria DURCHNER Internationales Recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Erb­recht | Familien­recht | Wohnungseigentums­recht | Zivil­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht
9500 Villach Hans-Gasser-Platz 3/II marker
1 Bewertung
02
Dr. Horst KILZER Sport­recht | Insolvenz­recht | Familien­recht | Verkehrs­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Scheidungs­recht
9500 Villach Nikolaigasse 27 marker
3 Bewertungen
03
Dr. Hans GRADISCHNIG Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Straf­recht | Verkehrs­recht
9500 Villach Moritschstraße 5/II marker
2 Bewertungen
04
Dr. Peter GRADISCHNIG Familien­recht | Erb­recht | Insolvenz­recht | Straf­recht | Zivil­recht | Scheidungs­recht
9500 Villach Moritschstraße 7 marker
1 Bewertung
05
Mag. Birgit BRASS Familien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht | Versicherungs­recht | Zivil­recht | Scheidungs­recht
9500 Villach Italienerstraße 2a, 1. Stock marker
1 Bewertung
06
Mag. Christoph REINER Bauträger­recht | Insolvenz­recht | Straf­recht | Verwaltungs­recht | Verwaltungsstraf­recht
9500 Villach Widmanngasse 44 marker
1 Bewertung
07
Mag. Dr. Klaus Jürgen KARNER Bank- und Kapitalmarkt­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Insolvenz­recht | Wirtschafts­recht | Vertrags­recht
9500 Villach Widmanngasse 44 marker
1 Bewertung
08
Mag. Martin PRETT Liegenschafts- und Immobilien­recht | Insolvenz­recht | Miet­recht | Bau­recht
9500 Villach Ringmauergasse 8 marker
1 Bewertung
09
Mag. Mario HOPF Beamtendienst- und Disziplinar­recht | Familien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Straf­recht | Verkehrs­recht | Scheidungs­recht
9500 Villach Moritschstraße 5/II marker
2 Bewertungen
10
Dr. Günther CLEMENTSCHITSCH Arbeits­recht | Gesellschafts­recht | Insolvenz­recht | Verkehrs­recht | Wohnungseigentums­recht
9500 Villach Postgasse 8/2 marker
1 Bewertung

Mehr als ein Drittel der Rechtsanwälte in Villach sind auf die Bereiche Familienrecht, Liegenschafts- und Immobilienrecht oder auch Schadensersatz- und Gewährleistungsrecht ausgelegt. Alle weiteren Rechtsgebiete verteilen sich nahezu gleich auf die Anwaltskanzleien in Villach. In der Regel behandelt eine Kanzlei in Villach Fälle zu verschiedenen Rechtsgebieten.

Bei uns finden Sie den geeigneten Rechtsbeistand in Villach!

Sie hatten einen Autounfall und brauchen eine Anwalt in verkehrsrechtlicher Angelegenheit? Vor jedem Streitfall, müssen Sie zunächst Ihre Rechtsschutzversicherung kontaktieren. So schaffen Sie sich einen ersten Überblick zu den anfallenden Kosten. Wichtig: Ihre Rechtsschutzversicherung hat üblicherweise einen festgelegten Leistungskatalog. Klären Sie also ab, auf welche Leistungen Sie zurückgreifen können. Personen ohne Versicherung und mit besonderer Bedürftigkeit können am zuständigen Bezirksgericht Antrag auf Verfahrenshilfe stellen.

Sie haben ein spezielles Anliegen und brauchend einen geeigneten Anwalt? Sie haben die Wahl aus über 50 Anwälten in Villach. Unsere Checkliste macht Ihre Suche leichter:

Ein erster Überblick hilft immer bei der Orientierung. Dazu wählen Sie über die Suchfunktion ein Rechtsgebiet aus.

Der Weg zu Ihrem Anwalt soll möglichst kurz sein? Kein Problem! Indem Sie Ihre Suche verfeinern, werden Sie schnell fündig. Mit der Ortsangabe über Suchfeld oder Filter steuern Sie die Länge Ihrer Wege.

Die erste Auswahl ist getroffen. Jetzt wollen Sie sich Ihre Anwärter näher anschauen. Das jeweilige Anwaltsprofil ermöglicht den Einblick in Leistungen und nützliche Informationen.

Sie wollen mehr über Ihren Anwalt herausfinden? Mit den User-Bewertungen auf meinanwalt.at erhalten Sie nützliche Erfahrungsberichte. Oder Sie teilen uns Ihre persönlichen Erfahrungswerte als Klient mit.

Sie haben sich entschieden. Im ersten Gespräch erzählen Sie von ihrem Anliegen, Zielen oder Wünschen. In einem persönlichen Termin übermitteln Sie Ihrem Anwalt alle relevanten Unterlagen – Verträge, Urkunden oder auch Korrespondenzen. Achtung: Das Erstgespräch ist in der Regel kostenfrei. Klären Sie dies jedoch unbedingt im Vorfeld mit Ihrem Anwalt ab.

Die Leistungen eines Rechtsanwaltes können unterschiedlich verrechnet werden – legen Sie die Verrechnungsart immer im Voraus fest! Mögliche Arten können sein: Verrechnung nach einem Tarif, Stundensatz oder per Pauschalbetrag.

Mit der Beauftragung der vereinbarten Schritte, erklären Sie sich stets einverstanden. Besprechen Sie im Zweifelsfall die Strategie ein weiteres Mal mit Ihrem Juristen.

Vor Gericht – Wer ist zuständig?

Welches Gericht in Ihrem Fall zuständig ist klärt immer Ihr Rechtsbeistand. Zivilrechtsverfahren verhandelt das Bezirksgericht in Villach bis zu einem Streitwert von max. EUR 15.000. Außerdem auch Außerstreitverfahren, Privatkonkursen, Exekutionen und bestimmte strafrechtliche Angelegenheiten.

Für Zivilrechts- und Strafsachen ist das Landesgericht in Klagenfurt zuständig. Das Oberlandesgericht bzw. Rechtsmittelgericht ist ein Gericht zweiter Instand. Das Oberlandesgericht in Graz verhandelt Fälle aus dem Bundesland Kärnten.

Manchmal kann ein geschulter Mediator sinnvoll sein – besonders wenn Sie sich außergerichtlich einigen wollen. Das kann zum Beispiel bei einem niedrigen Streitwert der Fall sein. Mediatoren oder andere qualifizierte Rechtsanwälte in Villach finden Sie bei uns!

Sie suchen den passenden Rechtsanwalt in Villach? Er wartet schon – in Ihrer Nähe auf meinanwalt.at.

Rechtsnews & Expertentipps

Rechtsnews

Was ändert sich durch die OGH-Entscheidung in der Onlinekasino Sparte? Illegale Onlinekasino Geschäftsführer*Innen haften. Glücksspielindustrie im Wandel. Spieler*Innen- und Gesellschaftsschutz im Fokus. Haft und Schadenersatz möglich.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Was ist zu tun, wenn das Kind beim Elternteil in Österreich lebt und der andere Elternteil in Kroatien ist und wenn ein Urteil über das persönliche Kontaktrecht besteht und der andere Elternteil die Ausübung des Kontaktrechtes verhindert?

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

„Sterben und Erben bringen viel Kummer“. Ganz im Sinne dieses deutschen Sprichwortes steht auch die letzte Entscheidung des Obersten Gerichtshofes OGH 2Ob86/21t 26.05.2021 zum Thema fremdhändiges Testament. Der Tod eines geliebten Menschen an sich ist schon mit genügend Kummer verbunden, da sollte zumindest der Nachlass des Verstorbenen nicht noch zusätzlich für Probleme sorgen. Der „letzte Wille“ einer verstorbenen Person trägt jedoch bekanntlich ein großes Streitpotential in sich, kann er sich schließlich nicht mehr dazu äußern. Wichtig ist daher, dass schon zu Lebzeiten alle Formerfordernisse und sonstigen Voraussetzungen für ein gültiges Testament eingehalten werden, damit die Abwicklung der Verlassenschaft so reibungslos wie möglich von statten gehen kann.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Villach nach Rechtsgebiet

Nach oben