Rechtsanwalts-Übersicht für Gesellschaftsrecht in Steyr

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Gesellschaftsrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in Steyr? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Steyr mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.

Falls Sie einen Rechtsanwalt in Steyr mit einer anderen Spezialisierung als Gesellschaftsrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:

4 Anwälte - Gesellschaftsrecht in Steyr
01
Dr. Stefan NENNING Gesellschafts­recht | Wirtschafts­recht | Urheber­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Vergabe­recht | Marken­recht | Patent­recht
4400 Steyr Stelzhamerstraße 6 marker
0 Bewertungen
02
Dr. Walter LÖBL Zivil­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Gesellschafts­recht | Bau­recht
4400 Steyr Stelzhamerstraße 1 marker
0 Bewertungen
03
Dr. Wilfrid WETZL Gesellschafts­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Straf­recht | Wirtschafts­recht | Bau­recht
4400 Steyr Stadtplatz 20-22 marker
0 Bewertungen
04
Mag. Dr. Johannes MAYRHOFER Wirtschafts­recht | Zivil­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Insolvenz­recht | Gesellschafts­recht
4400 Steyr Schönauerstraße 7 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Gesellschaftsrecht"

Expertentipp

Seit Anfang des Jahres können Ein-Personen-GmbHs mittels eines standardisierten Gesellschaftsvertrages auch bei Kreditinstituten gegründet werden. Inwiefern diese neue Möglichkeit von Banken und Gründern angenommen wird, muss sich erst zeigen. Viele rechtliche Fragestellungen, die bei Gründungen auftauchen, können durch Bankangestellte kaum qualifiziert beantwortet werden.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Angehende Jungunternehmer sind mit der Frage konfrontiert, in welcher Rechtsform sie ihr Geschäft betreiben wollen. Steht dabei eine begrenzte Haftung der Jungunternehmer im Vordergrund, landet man oft bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Bei hohen zu erwartenden Gewinnen oder hohen anderen Einkünften der Gründer können auch steuerliche Überlegungen zur Wahl einer GmbH führen. Zuletzt wird diese Rechtsform gelegentlich auch aus „Prestigegründen“ bevorzugt, weil die Gründer einen Marktauftritt über eine GmbH als im Vergleich zu Einzelunternehmen und Personengesellschaften seriöser ansehen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Welche Vor- und Nachteile hat eine Offene Gesellschaft? Wer haftet für Verbindlichkeiten? Wer darf die Gesellschaft nach außen vertreten? – Wir verraten Ihnen alles Wichtige zur Offenen Gesellschaft.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben