187 Anwälte - Steuerrecht
81
Dr. Otto URBAN Insolvenz­recht | Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Gewerbe­recht | Finanzstraf­recht | Bau­recht
4810 Gmunden Linzerstraße 46a marker
0 Bewertungen
82
Dr. Paul DORALT JUN. Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Stiftungs­recht | Finanzstraf­recht
1010 Wien Universitätsring 10 marker
0 Bewertungen
83
Dr. Peter E.J. WINKLER Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Zivil­recht | Steuer­recht | Finanzstraf­recht
1100 Wien Wienerbergstraße 11, Turm B, 19. OG marker
0 Bewertungen
84
Dr. Peter KRÖMER Verwaltungs­recht | Wirtschafts­recht | Gesellschafts­recht | Steuer­recht | Finanzstraf­recht
3100 St. Pölten Riemerplatz 1 marker
0 Bewertungen
85
Dr. Peter POSCH Steuer­recht | Finanzstraf­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Insolvenz­recht | Zivil­recht | Erb­recht | Bau­recht
4600 Wels Eisenhowerstraße 40 marker
0 Bewertungen
86
Dr. Peter SCHMAUTZER Steuer­recht | Finanzstraf­recht | Verfassungs­recht und Grund­rechte
1070 Wien Lerchenfelderstraße 39 marker
0 Bewertungen
87
Dr. Peter WALLNÖFER Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Miet­recht | Familien­recht | Finanzstraf­recht | Scheidungs­recht
6020 Innsbruck Meraner Straße 1 marker
0 Bewertungen
88
Dr. Raimund CANCOLA Wirtschafts­recht | Gesellschafts­recht | Internationales Recht | Steuer­recht | Finanzstraf­recht
1030 Wien Schwarzenbergplatz 7 marker
0 Bewertungen
89
Dr. Reinhard BURGHOFER Liegenschafts- und Immobilien­recht | Finanzstraf­recht | Wohnungseigentums­recht | Steuer­recht | Arbeits­recht | Sozial­recht
1060 Wien Köstlergasse 1/30 marker
0 Bewertungen
90
Dr. Robert BUKOVC Gewerbe­recht | Europa­recht | Steuer­recht
5020 Salzburg Erzabt-Klotz-Str. 4 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Steuerrecht"

Expertentipp

Die Flexible Kapitalgesellschaft soll die besonderen Bedürfnisse von Start-Ups befriedigen. Eine erste Einschätzung, ob das gelingen wird, gibt es hier:

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Wie werden Einkünfte aus Leistungen, die einer Person höchstpersönlich zuzurechnen sind, steuerlich behandelt, wenn eine Kapitalgesellschaft zwischengeschaltet wird? – Nunmehr ist ausdrücklich geregelt, dass bei bestimmten höchstpersönlichen Tätigkeiten trotz Zwischenschaltung einer Kapitalgesellschaft die erzielten Einkünfte unmittelbar jener natürlichen Person zugerechnet werden, die die Leistungen erbringt.

Von Mag. Gerhard Schwab, Steuerberater und Partner bei ARTUS

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Ab 1.1.2016 wird die Immobilienertragsteuer auf den Veräußerungsgewinn bei privaten Grundstücksveräußerungen von 25% auf 30% angehoben. Dies gilt unabhängig davon, ob sich die Immobilie im Privatvermögen oder im Betriebsvermögen befindet. Alternativ kann auch der allgemeine Einkommenssteuertarif (25% - 55%) gewählt werden. Für Körperschaften gilt diese Neuerung nicht. Hier kommt es auch weiterhin zu einer Steuerbelastung mit 25% KÖSt bzw. Zwischensteuer.

Von Mag. Wolfgang Schmid, Steuerberater und Partner bei ARTUS

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte für Steuerrecht nach Stadt

Nach oben