189 Anwälte - Steuerrecht
71
Dr. Markus ORGLER Arbeits­recht | Gesellschafts­recht | Finanzstraf­recht | Steuer­recht | Zivil­recht
6020 Innsbruck Adolf-Pichler-Platz 4/II marker
0 Bewertungen
72
Dr. Martin STOSSIER Steuer­recht | Familien­recht | Insolvenz­recht | Finanzstraf­recht | Scheidungs­recht
4600 Wels Ringstraße 4/Plobergerstraße 7 marker
0 Bewertungen
73
Dr. Maximilian EISELSBERG Steuer­recht | Erb­recht | Gesellschafts­recht | Stiftungs­recht | Wirtschafts­recht | Finanzstraf­recht
1030 Wien Lothringerstraße 16 marker
0 Bewertungen
74
Dr. Maximilian WEILER Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Wirtschafts­recht | Steuer­recht
1010 Wien Wollzeile 1 marker
0 Bewertungen
75
Dr. Michael GOLLER Steuer­recht | Erb­recht | Wirtschafts­recht | Straf­recht | Finanzstraf­recht
6020 Innsbruck Edith-Stein-Weg 2 marker
0 Bewertungen
76
Dr. Michael STÖGERER Steuer­recht | Erb­recht | Versicherungs­recht | Finanzstraf­recht
1070 Wien Mariahilfer Straße 76/2/23 marker
0 Bewertungen
77
Dr. Michael WINISCHHOFER Steuer­recht | Finanzstraf­recht | Urheber­recht | Vergabe­recht | Gesellschafts­recht | Marken­recht | Patent­recht
6370 Kitzbühel Am Steinbichl 1 marker
0 Bewertungen
78
Dr. Michaela JAHN Insolvenz­recht | Wirtschafts­recht | Bauträger­recht | Gesellschafts­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Privatkonkurs & Schuldnerberatung | Steuer­recht | Vertrags­recht
1080 Wien Trautsongasse 6/5 marker
0 Bewertungen
79
Dr. Nikolaus ARNOLD Gesellschafts­recht | Stiftungs­recht | Steuer­recht | Urheber­recht | Finanzstraf­recht | Marken­recht | Patent­recht | IT-Recht
1010 Wien Wipplingerstraße 10 marker
0 Bewertungen
80
Dr. Otto URBAN Insolvenz­recht | Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Gewerbe­recht | Finanzstraf­recht | Bau­recht
4810 Gmunden Linzerstraße 46a marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Steuerrecht"

Expertentipp

Oft ist Tätern nicht bewusst, dass eine rechtskräftige finanzstrafrechtliche Verurteilung auch mit einer Eintragung im Finanzstrafregister oder Strafregister verbunden ist. In der Praxis wird dem Nachweis der finanzstrafrechtlichen Unbescholtenheit große Bedeutung beigemessen. Ein solcher Nachweis ist zum Beispiel für die Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren oder zur Vorlage bei Gewerbebehörden notwendig. Hinzu kommt: die finanzstrafrechtliche Unbescholtenheit ist auch zentrales Element bei der Strafbemessung in einem späteren Strafverfahren. Somit hat nicht nur ein Parteienvertreter Interesse an dieser Information, sondern auch das sodann entscheidende Organ.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Viele Arbeitnehmer empfinden die Steuerlast in Österreich als zu hoch. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, legal Steuern zu sparen. Im folgenden Beitrag wird erläutert, welche Kosten Sie steuermindernd geltend machen können und was Sie beim jährlichen Lohnsteuerausgleich beachten sollten.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Ab 1.1.2016 wird die Immobilienertragsteuer auf den Veräußerungsgewinn bei privaten Grundstücksveräußerungen von 25% auf 30% angehoben. Dies gilt unabhängig davon, ob sich die Immobilie im Privatvermögen oder im Betriebsvermögen befindet. Alternativ kann auch der allgemeine Einkommenssteuertarif (25% - 55%) gewählt werden. Für Körperschaften gilt diese Neuerung nicht. Hier kommt es auch weiterhin zu einer Steuerbelastung mit 25% KÖSt bzw. Zwischensteuer.

Von Mag. Wolfgang Schmid, Steuerberater und Partner bei ARTUS

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte für Steuerrecht nach Stadt

Nach oben