189 Anwälte - Steuerrecht
61
Dr. Katja UNGER Steuer­recht | Arbeits­recht | Miet­recht | Vertrags­recht | Zivil­recht | Finanzstraf­recht
1010 Wien Bartensteingasse 16 marker
0 Bewertungen
62
Dr. Kornelia WAITZ-RAMSAUER Steuer­recht | Mergers & Acquisitions | Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Verwaltungs­recht | Finanzstraf­recht
4020 Linz Am Winterhafen 4 marker
0 Bewertungen
63
Dr. Kornelia WITTMANN Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Finanzstraf­recht
2340 Mödling Enzersdorferstraße 4 marker
0 Bewertungen
64
Dr. Lucas PRUNBAUER Steuer­recht | Wirtschafts­recht | Gesellschafts­recht | Vertrags­recht | Stiftungs­recht | Finanzstraf­recht
1010 Wien Mahlerstraße 7/DG marker
0 Bewertungen
65
Dr. Lukas FLENER Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Kartell­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Steuer­recht | Bau­recht
1010 Wien Schottenring 12 marker
0 Bewertungen
66
Dr. Lukas TWARDOSZ Steuer­recht | Insolvenz­recht | Gesellschafts­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Unternehmens­recht | Finanzstraf­recht
1010 Wien Oppolzergasse 6/2C marker
0 Bewertungen
67
Dr. Mag. Robert SCHNEIDER Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Stiftungs­recht | Finanzstraf­recht
1010 Wien Ebendorferstraße 10/6b marker
0 Bewertungen
68
Dr. Manfred AINEDTER Straf­recht | Medien­recht | Finanzstraf­recht | Steuer­recht
1020 Wien Taborstraße 24a marker
0 Bewertungen
69
Dr. Manfred TON Arbeits­recht | Steuer­recht | Miet­recht | Gesellschafts­recht | Gewerbe­recht | Finanzstraf­recht
1010 Wien Parkring 2 marker
0 Bewertungen
70
Dr. Mario ZÜGER Steuer­recht | Stiftungs­recht | Finanzstraf­recht
1010 Wien Seilergasse 16 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Steuerrecht"

Expertentipp

Die Flexible Kapitalgesellschaft soll die besonderen Bedürfnisse von Start-Ups befriedigen. Eine erste Einschätzung, ob das gelingen wird, gibt es hier:

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Im Jahr 2008 wurde in Österreich die Erbschafts- und Schenkungssteuer abgeschafft. Seitdem können Schenkungen steuerfrei vorgenommen werden. Dennoch müssen bestimmte Arten von Schenkungen bzw. ab bestimmten Wertgrenzen dem Finanzamt gemeldet werden – wird keine Meldung gemacht, kann das Finanzamt empfindliche Geldstrafen verhängen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Unternehmer müssen ab 2016 alle Barumsätze auf Grund der neuen gesetzlichen Regelungen einzeln erfassen. Außerdem ist ein Beleg auszuhändigen und die meisten Unternehmer müssen ihre Umsätze mit einer Registrierkasse erfassen. Als Barumsätze gelten dabei auch Zahlungen mit Bankomat- oder Kreditkarten, mit Gutscheinen, mit Mobiltelefonen, etc.

von Mag. Wolfgang Dibiasi, Geschäftsführer und Managing Partner bei ARTUS

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte für Steuerrecht nach Stadt

Nach oben