187 Anwälte - Steuerrecht
51
Dr. Herbert BUZANICH Steuer­recht
1060 Wien Mariahilfer Straße 47/3/5 marker
0 Bewertungen
52
Dr. Herbert ORLICH Steuer­recht | Arbeits­recht | Gewerbe­recht | Finanzstraf­recht
1220 Wien Leonard Bernstein Str. 4-6/9/3a marker
0 Bewertungen
53
Dr. Herbert RABITSCH Steuer­recht | Erb­recht | Fremden- und Asyl­recht | Finanzstraf­recht | Bau­recht
1030 Wien Petrusgasse 2/15 marker
0 Bewertungen
54
Dr. Horst AUER Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Gewerbe­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Internationales Recht | Finanzstraf­recht
1090 Wien Marktgasse 21-23/4-6 marker
0 Bewertungen
55
Dr. Hubert STANGLECHNER Straf­recht | Steuer­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Familien­recht | Finanzstraf­recht | Scheidungs­recht
6020 Innsbruck Glasmalereistraße 8 marker
0 Bewertungen
56
Dr. Joachim ZIERLER Gesellschafts­recht | Kartell­recht | Steuer­recht | Mergers & Acquisitions | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Stiftungs­recht | Marken­recht
8010 Graz Karmeliterplatz 4 marker
0 Bewertungen
57
Dr. Johann EDER Finanzstraf­recht | Steuer­recht | Miet­recht | Straf­recht | Wirtschafts­recht
5020 Salzburg Giselakai 45 marker
0 Bewertungen
58
Dr. Johannes KLEZL Gesellschafts­recht | Steuer­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Wirtschafts­recht | Finanzstraf­recht
2371 Hinterbrühl Gaadner Straße 80 marker
0 Bewertungen
59
Dr. Johannes PEPELNIK Mergers & Acquisitions | Schiedsgerichtsbarkeit | Gesellschafts­recht | Steuer­recht | Finanzstraf­recht
1020 Wien Czerninplatz 4 marker
0 Bewertungen
60
Dr. Josef KLAUNZER Steuer­recht | Agrar­recht, Forst­recht | Erb­recht | Urheber­recht | Finanzstraf­recht | Marken­recht | Patent­recht
6020 Innsbruck Anichstraße 6 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Steuerrecht"

Expertentipp

Die Flexible Kapitalgesellschaft soll die besonderen Bedürfnisse von Start-Ups befriedigen. Eine erste Einschätzung, ob das gelingen wird, gibt es hier:

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Oft ist Tätern nicht bewusst, dass eine rechtskräftige finanzstrafrechtliche Verurteilung auch mit einer Eintragung im Finanzstrafregister oder Strafregister verbunden ist. In der Praxis wird dem Nachweis der finanzstrafrechtlichen Unbescholtenheit große Bedeutung beigemessen. Ein solcher Nachweis ist zum Beispiel für die Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren oder zur Vorlage bei Gewerbebehörden notwendig. Hinzu kommt: die finanzstrafrechtliche Unbescholtenheit ist auch zentrales Element bei der Strafbemessung in einem späteren Strafverfahren. Somit hat nicht nur ein Parteienvertreter Interesse an dieser Information, sondern auch das sodann entscheidende Organ.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Ein Strafverfahren bringt nicht nur eine potenzielle Verurteilung mit sich. Mit einem Strafverfahren sind auch Kosten, wie jene für die Strafverteidigung, verbunden. Schnell stellt sich die Frage, wann Strafverteidigungskosten steuerlich abzugsfähig sind. Ob die Kosten im Zusammenhang mit einer Verteidigung wirklich abgesetzt werden dürfen, bedarf stets einer Einzelfallbetrachtung.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte für Steuerrecht nach Stadt

Nach oben