187 Anwälte - Steuerrecht
41
Dr. Friedrich BUBLA Internationales Recht | Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Wirtschafts­recht | Stiftungs­recht | Finanzstraf­recht
2500 Baden Josef Höfle Gasse 34/5/1A marker
0 Bewertungen
42
Dr. Friedrich SCHWANK Bank- und Kapitalmarkt­recht | Europa­recht | Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Schiedsgerichtsbarkeit | Internationales Recht | Unternehmens­recht | Steuer­recht
1010 Wien Wipplingerstraße 34 (Börsegebäude) marker
0 Bewertungen
43
Dr. Georg GREINDL Gesellschafts­recht | Urheber­recht | Finanzstraf­recht | Wirtschafts­recht | Steuer­recht | Marken­recht | Patent­recht
1040 Wien Gußhausstraße 14 marker
0 Bewertungen
44
Dr. Georg KAHLIG Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Insolvenz­recht | Wirtschafts­recht | Finanzstraf­recht
1070 Wien Siebensterngasse 42/3 marker
0 Bewertungen
45
Dr. Georg RIEDL Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Steuer­recht | Stiftungs­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
1010 Wien Schottengasse 10/12 marker
0 Bewertungen
46
Dr. Gerhard LEBITSCH Steuer­recht | Finanzstraf­recht | Straf­recht | Verwaltungs­recht | Bau­recht
5020 Salzburg Rudolfskai 48 marker
0 Bewertungen
47
Dr. Günter BAUER Finanzstraf­recht | Gesellschafts­recht | Steuer­recht | Europa­recht | Unternehmens­recht
1010 Wien Schubertring 6 marker
0 Bewertungen
48
Dr. Günther NOWAK Steuer­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Zivil­recht | Finanzstraf­recht | Bau­recht
9020 Klagenfurt St.Veiter Ring 51A/II marker
0 Bewertungen
49
Dr. Heinz EDELMANN Finanzstraf­recht | Steuer­recht | Miet­recht | Verfassungs­recht und Grund­rechte | Verwaltungs­recht
1060 Wien Windmühlgasse 30/3 marker
0 Bewertungen
50
Dr. Heinz STÖGER Zivil­recht | Versicherungs­recht | Steuer­recht | Finanzstraf­recht
1010 Wien Seilerstätte 28 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Steuerrecht"

Expertentipp

Die Flexible Kapitalgesellschaft soll die besonderen Bedürfnisse von Start-Ups befriedigen. Eine erste Einschätzung, ob das gelingen wird, gibt es hier:

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Im Jahr 2008 wurde in Österreich die Erbschafts- und Schenkungssteuer abgeschafft. Seitdem können Schenkungen steuerfrei vorgenommen werden. Dennoch müssen bestimmte Arten von Schenkungen bzw. ab bestimmten Wertgrenzen dem Finanzamt gemeldet werden – wird keine Meldung gemacht, kann das Finanzamt empfindliche Geldstrafen verhängen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Wie werden Einkünfte aus Leistungen, die einer Person höchstpersönlich zuzurechnen sind, steuerlich behandelt, wenn eine Kapitalgesellschaft zwischengeschaltet wird? – Nunmehr ist ausdrücklich geregelt, dass bei bestimmten höchstpersönlichen Tätigkeiten trotz Zwischenschaltung einer Kapitalgesellschaft die erzielten Einkünfte unmittelbar jener natürlichen Person zugerechnet werden, die die Leistungen erbringt.

Von Mag. Gerhard Schwab, Steuerberater und Partner bei ARTUS

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte für Steuerrecht nach Stadt

Nach oben