187 Anwälte - Steuerrecht
41
Dr. Franz ALTHUBER Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Stiftungs­recht | Finanzstraf­recht
1010 Wien Doblhoffgasse 9 marker
0 Bewertungen
42
Dr. Friedrich BUBLA Internationales Recht | Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Wirtschafts­recht | Stiftungs­recht | Finanzstraf­recht
2500 Baden Josef Höfle Gasse 34/5/1A marker
0 Bewertungen
43
Dr. Friedrich SCHWANK Bank- und Kapitalmarkt­recht | Europa­recht | Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Schiedsgerichtsbarkeit | Internationales Recht | Unternehmens­recht | Steuer­recht
1010 Wien Wipplingerstraße 34 (Börsegebäude) marker
0 Bewertungen
44
Dr. Georg GREINDL Gesellschafts­recht | Urheber­recht | Finanzstraf­recht | Wirtschafts­recht | Steuer­recht | Marken­recht | Patent­recht
1040 Wien Gußhausstraße 14 marker
0 Bewertungen
45
Dr. Georg KAHLIG Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Insolvenz­recht | Wirtschafts­recht | Finanzstraf­recht
1070 Wien Siebensterngasse 42/3 marker
0 Bewertungen
46
Dr. Georg RIEDL Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Steuer­recht | Stiftungs­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
1010 Wien Schottengasse 10/12 marker
0 Bewertungen
47
Dr. Gerhard LEBITSCH Steuer­recht | Finanzstraf­recht | Straf­recht | Verwaltungs­recht | Bau­recht
5020 Salzburg Rudolfskai 48 marker
0 Bewertungen
48
Dr. Günter BAUER Finanzstraf­recht | Gesellschafts­recht | Steuer­recht | Europa­recht | Unternehmens­recht
1010 Wien Schubertring 6 marker
0 Bewertungen
49
Dr. Günther NOWAK Steuer­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Zivil­recht | Finanzstraf­recht | Bau­recht
9020 Klagenfurt St.Veiter Ring 51A/II marker
0 Bewertungen
50
Dr. Heinz EDELMANN Finanzstraf­recht | Steuer­recht | Miet­recht | Verfassungs­recht und Grund­rechte | Verwaltungs­recht
1060 Wien Windmühlgasse 30/3 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Steuerrecht"

Expertentipp

Die Flexible Kapitalgesellschaft soll die besonderen Bedürfnisse von Start-Ups befriedigen. Eine erste Einschätzung, ob das gelingen wird, gibt es hier:

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Ein Strafverfahren bringt nicht nur eine potenzielle Verurteilung mit sich. Mit einem Strafverfahren sind auch Kosten, wie jene für die Strafverteidigung, verbunden. Schnell stellt sich die Frage, wann Strafverteidigungskosten steuerlich abzugsfähig sind. Ob die Kosten im Zusammenhang mit einer Verteidigung wirklich abgesetzt werden dürfen, bedarf stets einer Einzelfallbetrachtung.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Ab 1.1.2016 wird die Immobilienertragsteuer auf den Veräußerungsgewinn bei privaten Grundstücksveräußerungen von 25% auf 30% angehoben. Dies gilt unabhängig davon, ob sich die Immobilie im Privatvermögen oder im Betriebsvermögen befindet. Alternativ kann auch der allgemeine Einkommenssteuertarif (25% - 55%) gewählt werden. Für Körperschaften gilt diese Neuerung nicht. Hier kommt es auch weiterhin zu einer Steuerbelastung mit 25% KÖSt bzw. Zwischensteuer.

Von Mag. Wolfgang Schmid, Steuerberater und Partner bei ARTUS

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte für Steuerrecht nach Stadt

Nach oben