189 Anwälte - Steuerrecht
31
Dr. Christoph GANAHL Steuer­recht | Europa­recht | Insolvenz­recht | Miet­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Finanzstraf­recht
6850 Dornbirn Schwefel 93/7 (Wirtschaftshaus) marker
0 Bewertungen
32
Dr. Christoph MAGER Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Stiftungs­recht | Finanzstraf­recht
1010 Wien Schottenring 14 marker
0 Bewertungen
33
Dr. Christoph NAUER Gesellschafts­recht | Steuer­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Finanzstraf­recht
2340 Mödling Enzersdorfer Straße 4 marker
0 Bewertungen
34
Dr. Clemens HASENAUER Steuer­recht | Mergers & Acquisitions | Gesellschafts­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht
1010 Wien Parkring 2 marker
0 Bewertungen
35
Dr. Clemens JAUFER Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Wirtschafts­recht
8010 Graz Glacisstraße 35 marker
0 Bewertungen
36
Dr. Erhard HACKL Steuer­recht | Arbeits­recht | Unternehmens­recht | Insolvenz­recht | Wirtschafts­recht | Finanzstraf­recht
4020 Linz Garnisonstraße 17 marker
0 Bewertungen
37
Dr. Erik Paul PINETZ, LL.M. (WU), MSC (WU) Steuer­recht | Zivil­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
7100 Neusiedl/See Kirchbergweg 5-7 marker
0 Bewertungen
38
Dr. Ernst FIEDLER Urheber­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Steuer­recht | Insolvenz­recht | Stiftungs­recht | Finanzstraf­recht | Marken­recht | Patent­recht
5020 Salzburg Georg-Wagner-Gasse 5 marker
0 Bewertungen
39
Dr. Eva Katharina STRUNZ Steuer­recht | Stiftungs­recht | Wirtschafts­recht | Unternehmens­recht | Mergers & Acquisitions | Finanzstraf­recht
1010 Wien Seilergasse 16 marker
0 Bewertungen
40
Dr. Franz ALTHUBER Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Stiftungs­recht | Finanzstraf­recht
1010 Wien Doblhoffgasse 9 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Steuerrecht"

Expertentipp

Oft ist Tätern nicht bewusst, dass eine rechtskräftige finanzstrafrechtliche Verurteilung auch mit einer Eintragung im Finanzstrafregister oder Strafregister verbunden ist. In der Praxis wird dem Nachweis der finanzstrafrechtlichen Unbescholtenheit große Bedeutung beigemessen. Ein solcher Nachweis ist zum Beispiel für die Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren oder zur Vorlage bei Gewerbebehörden notwendig. Hinzu kommt: die finanzstrafrechtliche Unbescholtenheit ist auch zentrales Element bei der Strafbemessung in einem späteren Strafverfahren. Somit hat nicht nur ein Parteienvertreter Interesse an dieser Information, sondern auch das sodann entscheidende Organ.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Viele Unternehmer empfinden die Steuerquote in Österreich als sehr belastend. Besonders EPUs und Kleinunternehmer suchen nach legalen Steuerspartipps, um die Steuerlast zu reduzieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der aktiven Steuergestaltung, die im Folgenden näher erläutert werden.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Durch die Steuerreform 2015/2016 kommt es ab dem Jahr 2016 in Österreich zu einigen steuerlichen Änderungen. Davon betroffen ist auch die Gewährung von Mitarbeiterrabatten. Ein Beitrag von Mag. Florian Böhm, Steuerberater und Partner bei ARTUS.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte für Steuerrecht nach Stadt

Nach oben