187 Anwälte - Steuerrecht
31
Dr. Christian WIMPISSINGER Steuer­recht | Europa­recht | Finanzstraf­recht
1010 Wien Sterngasse 13 marker
0 Bewertungen
32
Dr. Christof STRASSER Gesellschafts­recht | Steuer­recht | Unternehmens­recht | Arbeits­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht
1130 Wien Am Platz 5/4 marker
0 Bewertungen
33
Dr. Christoph MAGER Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Stiftungs­recht | Finanzstraf­recht
1010 Wien Schottenring 14 marker
0 Bewertungen
34
Dr. Christoph NAUER Gesellschafts­recht | Steuer­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Finanzstraf­recht
2340 Mödling Enzersdorfer Straße 4 marker
0 Bewertungen
35
Dr. Clemens HASENAUER Steuer­recht | Mergers & Acquisitions | Gesellschafts­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht
1010 Wien Parkring 2 marker
0 Bewertungen
36
Dr. Clemens JAUFER Steuer­recht | Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Wirtschafts­recht
8010 Graz Glacisstraße 35 marker
0 Bewertungen
37
Dr. Erhard HACKL Steuer­recht | Arbeits­recht | Unternehmens­recht | Insolvenz­recht | Wirtschafts­recht | Finanzstraf­recht
4020 Linz Garnisonstraße 17 marker
0 Bewertungen
38
Dr. Erik Paul PINETZ, LL.M. (WU), MSC (WU) Steuer­recht | Zivil­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
7100 Neusiedl/See Kirchbergweg 5-7 marker
0 Bewertungen
39
Dr. Ernst FIEDLER Urheber­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Steuer­recht | Insolvenz­recht | Stiftungs­recht | Finanzstraf­recht | Marken­recht | Patent­recht
5020 Salzburg Georg-Wagner-Gasse 5 marker
0 Bewertungen
40
Dr. Eva Katharina STRUNZ Steuer­recht | Stiftungs­recht | Wirtschafts­recht | Unternehmens­recht | Mergers & Acquisitions | Finanzstraf­recht
1010 Wien Seilergasse 16 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Steuerrecht"

Expertentipp

Die Flexible Kapitalgesellschaft soll die besonderen Bedürfnisse von Start-Ups befriedigen. Eine erste Einschätzung, ob das gelingen wird, gibt es hier:

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Welche Strafe droht im Falle einer Steuerhinterziehung? Ein Blick auf die Strafen im Finanzstrafrecht - Geldstrafen, Freiheitsentzug, Verfall und mehr.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Wie werden Einkünfte aus Leistungen, die einer Person höchstpersönlich zuzurechnen sind, steuerlich behandelt, wenn eine Kapitalgesellschaft zwischengeschaltet wird? – Nunmehr ist ausdrücklich geregelt, dass bei bestimmten höchstpersönlichen Tätigkeiten trotz Zwischenschaltung einer Kapitalgesellschaft die erzielten Einkünfte unmittelbar jener natürlichen Person zugerechnet werden, die die Leistungen erbringt.

Von Mag. Gerhard Schwab, Steuerberater und Partner bei ARTUS

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte für Steuerrecht nach Stadt

Nach oben