Rechtsanwalts-Übersicht für Erbrecht in St. Veit/Glan

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Erbrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in St. Veit/Glan? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in St. Veit/Glan mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.

Falls Sie einen Rechtsanwalt in St. Veit/Glan mit einer anderen Spezialisierung als Erbrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:

4 Anwälte - Erbrecht in St. Veit/Glan
01
Dr. Ulrich SUPPAN Scheidungs­recht | Familien­recht | Erb­recht | Insolvenz­recht | Verkehrs­recht | Zivil­recht | Verwaltungs­recht | Vertrags­recht
9300 St. Veit/Glan Bahnhofstraße 27 marker
0 Bewertungen
02
Mag. Arthur BERGER Familien­recht | Erb­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Straf­recht | Scheidungs­recht | Vertrags­recht | Zivil­recht | Verwaltungs­recht
9300 St. Veit/Glan Bahnhofstraße 27 marker
0 Bewertungen
03
Mag. Michael HUBER Familien­recht | Erb­recht | Insolvenz­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Vereins­recht | Vertrags­recht | Verkehrs­recht | Bau­recht
9300 St. Veit/Glan Bahnhofstraße 10 marker
0 Bewertungen
04
Mag. Robert SUPPAN Verwaltungs­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Straf­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Vertrags­recht | Familien­recht | Erb­recht | Versicherungs­recht | Scheidungs­recht
9300 St. Veit/Glan Bahnhofstraße 27 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Erbrecht"

Expertentipp

„Sterben und Erben bringen viel Kummer“. Ganz im Sinne dieses deutschen Sprichwortes steht auch die letzte Entscheidung des Obersten Gerichtshofes OGH 2Ob86/21t 26.05.2021 zum Thema fremdhändiges Testament. Der Tod eines geliebten Menschen an sich ist schon mit genügend Kummer verbunden, da sollte zumindest der Nachlass des Verstorbenen nicht noch zusätzlich für Probleme sorgen. Der „letzte Wille“ einer verstorbenen Person trägt jedoch bekanntlich ein großes Streitpotential in sich, kann er sich schließlich nicht mehr dazu äußern. Wichtig ist daher, dass schon zu Lebzeiten alle Formerfordernisse und sonstigen Voraussetzungen für ein gültiges Testament eingehalten werden, damit die Abwicklung der Verlassenschaft so reibungslos wie möglich von statten gehen kann.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Es ist ein naher Verwandter gestorben, aber Sie wurden im Testament nicht berücksichtigt? – Nahe Angehörige von Verstorbenen haben einen Anspruch auf einen bestimmten Teil des Erbes, auch wenn der Verstorbene diese im Testament nicht erwähnt hat. Aber wie hoch ist der Anspruch?

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Die Frage ob man ein Testament nach Scheidung immer erneuern muss kann nicht pauschal mit ja beantwortet werden. Von Fall zu Fall sollte also geprüft werden ob es sinnvoll ist sein Testament zu erneuern, wir geben Ihnen dazu folgend einen Überblick.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben