Sie brauchen einen rechtlichen Beistand in St. Pölten? Finden Sie was Sie suchen – bei meinanwalt.at! Von Bau- über Arbeitsrecht bis hin zum Arzthaftungsrecht – Wählen Sie aus mehr als 70 Anwälten in St. Pölten.
Die Hälfte aller Anwälte in St. Pölten vertritt die Bereiche Scheidungsrecht, Schadensersatz- und Gewährleistungsrecht. Andere Streitfälle bzw. Rechtsgebiete fallen sich anteilig auf die übrigen Anwälte. Jedoch vertritt eine Rechtsanwaltskanzlei aus St. Pölten immer Rechtsfälle in unterschiedlichen Rechtsbereichen.
Sie ein baurechtlichtes Anliegen? Bevor Sie sich Unterstützung suchen, sollten Sie anfallende Kosten im Blick haben. Setzen Sie sich für mehr Informationen mit Ihrer Rechtsschutzversicherung in Verbindung. Üblicherweise hat diese einen festgelegten Leistungskatalog. Antrag auf Verfahrenshilfe am zuständigen Bezirksgericht können speziell bedürftige stellen.
Wählen Sie zuerst das jeweilige Rechtsgebiet. Diese Suchfunktion ist Ihr Einstieg in die Suche. So bekommen Sie eine erste Auswahl möglicher Anwälte.
Mit der Adresseingabe über das Suchfeld oder per Filter können Sie Ihre Suche lokal eingrenzen. Ihr Anwalt wartet schon ganz in Ihrer Nähe!
Wenn Sie eine erste Auswahl getroffen haben, geben die jeweiligen Anwaltsprofile einen näheren Einblick. So etwa zu Schwerpunkten und Leistungen Ihres Anwaltes.
Zusätzlich können Sie sich an den User-Bewertungen orientieren. Die Erfahrungsberichte vermitteln die Kompetenzen Ihres Anwaltes. Wir freuen uns ebenso über Ihre eigenen Bewertungen und Berichte als Klient.
Ihr Anwalt verrechnet das Erstgespräche in der Regel nicht– klären Sie dies dennoch immer zu Beginn ab. In einem gemeinsamen Gespräch äußern Sie Anliegen, Wünsche oder Ziele. Relevante Unterlagen geben Sie außerdem Ihrem Anwalt – bspw. Verträge, Korrespondenzen oder auch Rechnungen. Ihr Rechtsbeistand verschafft sich dadurch einen Überblick.
Rechtsanwaltskanzleien verrechnen einzelne Leistungen oft auf unterschiedliche Weise – Möglich sind Tarifrechnungen, Stundensätze oder Pauschalbeträge. Klären Sie gleich zu Beginn die Vergütung – so haben Sie die Kosten unter Kontrolle.
Mit der Beauftragung erklären Sie sich mit den besprochenen rechtlichen Schritten einverstanden.
In einem weiteren Schritt erkundigt sich Ihr Rechtsanwalt über die Zuständigkeit in Ihrem Fall. Fragen Sie diesbezüglich Ihren Anwalt. Zivilgerichtliche Verfahren mit einem Streitwert bis zu EUR 15.000 verhandelt das Bezirksgericht St. Pölten. Zivilrechtliche Fälle sind Außerstreitverfahren, Exekutionen, Privatkonkursen sowie spezielle strafrechtliche Angelegenheiten.
Das Landesgericht in St. Pölten klärt Fälle in Zivilrechtssachen und Strafsachen. Das Oberlandesgericht Wienermittelt als Rechtsmittelgericht.
Sie wollen eine außergerichtliche Einigung weil der Streitwert zu gering ist? Ein Mediator kann nützlich sein. Mediatoren und weitere qualifizierte Anwälte in der Nähe von St. Pölten finden Sie bei uns – auf meinanwalt.at!
Im glühend heißen Sommer steigt neben der Temperatur auch vermehrt das Risiko eines Arbeitsunfalles. Daher sind die Unternehmen verpflichtet, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Ziel ist es, eine mögliche Gefahr durch die hohen Temperaturen oder die intensive Sonneneinstrahlung weitmöglichst zu minimieren.
HIER ZUM ARTIKEL ›In Deutschland hat der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil Anfang diesen Jahres die Rechte von Spenderkinder gestärkt. Ein Recht auf Vaterschaftsauskunft besteht danach unabhängig vom Alter des Kindes. Aber wie sieht die Rechtslage in Österreich aus?
HIER ZUM ARTIKEL ›Schädigt der Arbeitnehmer einen Kunden oder seinen Arbeitgeber, kommen die besonderen Bestimmungen des Dienstnehmerhaftpflichtgesetzes zur Anwendung. Gegenüber dem Kunden haftet der Arbeitgeber immer voll, kann sich das Geld unter Umständen aber vom Arbeitnehmer zurückholen. Wie viel der Arbeitnehmer für Fehler wirklich zahlen muss, hängt insbesondere davon ab, ob zB eine entschuldbare Fehlleistung vorliegt oder grobe Fahrlässigkeit.
HIER ZUM ARTIKEL ›