Rechtsanwalts-Übersicht für Familienrecht in St. Johann/Pongau

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Familienrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in St. Johann/Pongau? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in St. Johann/Pongau mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.

Falls Sie einen Rechtsanwalt in St. Johann/Pongau mit einer anderen Spezialisierung als Familienrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:

3 Anwälte - Familienrecht in St. Johann/Pongau
01
Dr. Franz LINSINGER Agrar­recht, Forst­recht | Familien­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Sport­recht | Scheidungs­recht
5600 St. Johann/Pongau Leo-Neumayer-Straße 10 marker
0 Bewertungen
02
Dr. Hans WABNIG Familien­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Insolvenz­recht | Gesellschafts­recht | Zivil­recht | Scheidungs­recht
5600 St. Johann/Pongau Hauptstraße 35 marker
0 Bewertungen
03
Mag. Harald BRANDSTÄTTER Familien­recht | Miet­recht | Sport­recht | Straf­recht | Verkehrs­recht | Scheidungs­recht
5600 St. Johann/Pongau Premweg 6 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Familienrecht"

Rechtsnews

Die Ehe in Österreich zu schließen, bedeutet einen rechtlichen bindenden Vertrag einzugehen. Dementsprechend ist die Heirat mit Rechten und Pflichten verbunden. Es stellt sich die Frage, ob aus juristischer Sicht die Vorteile oder die Nachteile einer Eheschließung überwiegen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Welche Wirkungen hat eine Eingetragene Partnerschaft? Worin bestehen die Unterschiede zur Ehe? Können eingetragene Partner ein Kind adoptieren? – Zu diesen und anderen Fragen haben wir die Rechtsanwältin Dr. Kerstin M. Hochwartner, LL.M., befragt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Alle gleichgeschlechtlichen Paare können zukünftig in Österreich heiraten. – Der Verfassungsgerichtshof sieht in der Unterscheidung zwischen Ehe und eingetragener Partnerschaft eine Verletzung des Diskriminierungsverbots.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben