369 Anwälte - in Salzburg
31
Dr. Rudolf HÖPFLINGER Liegenschafts- und Immobilien­recht | Miet­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht
5020 Salzburg Alpenstraße 54 marker
1 Bewertung
32
Dr. Stephan Kliemstein IT-Recht | Kartell­recht | Europa­recht | Schiedsgerichtsbarkeit | Vertrags­recht | Wirtschaftsstraf­recht | Finanzstraf­recht
5020 Salzburg Platzl 2 marker
1 Bewertung
33
Dr. Sylvia HOCHREITER Vertrags­recht | Familien­recht | Scheidungs­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Zivil­recht | Erb­recht | Bau­recht
5020 Salzburg Mildenburggasse 1/Top 2 marker
1 Bewertung
34
5020 Salzburg Hellbrunner Straße 15 marker
1 Bewertung
35
Mag. Andre Hitzenbichler Versicherungs­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Konsumentenschutz | Gesellschafts­recht | Wirtschaftsstraf­recht
5020 Salzburg Hellbrunner Straße 9A marker
1 Bewertung
36
Mag. Carl HANDLECHNER Liegenschafts- und Immobilien­recht | Miet­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Unternehmens­recht | Fremden- und Asyl­recht
5020 Salzburg Griesgasse 17/14 marker
1 Bewertung
37
Mag. Christoph HIRSCH Straf­recht | Insolvenz­recht | Gesellschafts­recht | Vertrags­recht | Schiedsgerichtsbarkeit
5020 Salzburg Erzabt-Klotz-Straße 4/2 marker
1 Bewertung
38
Mag. Dr. Andreas DONABAUER Vertrags­recht | Straf­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht
5020 Salzburg Hellbrunner Str. 5 marker
1 Bewertung
39
Mag. Dr. Ferdinand BACHINGER Wirtschafts­recht | Zivil­recht | IT-Recht | Bau­recht
5020 Salzburg Eberhard-Fugger-Straße 5 marker
1 Bewertung
40
5020 Salzburg Paracelsusstraße 27 marker
1 Bewertung

Rechtsnews & Expertentipps

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Mit rechtskräftigen gerichtlichen Verurteilungen gehen häufig auch über die Verurteilung hinaus nachteilige Folgen Hand in Hand. Der Betroffene rechnet in der Regel jedoch weder im Zeitpunkt der Tatbegehung noch im Zeitpunkt der Verurteilung mit dem Eintritt entsprechender Nebenfolgen. Viele dieser nachteiligen Nebenfolgen entfalten dabei ex lege mit Rechtskraft der gerichtlichen Verurteilung ihre Wirkung. Sie treffen den Verurteilten oftmals härter als die verhängte Strafe selbst.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Im internationalen  Geschäftsleben und nicht nur werden häufig Verträge abgeschlossen, die - meist am Ende - noch den Punkt Allfälliges beinhalten. Dieser Punkt wird in seinen Details für die weitere Geschäftsabwicklung oft unterschätzt. Ist es im Inland rechtlich egal ob man in Wien oder Linz  - also immer in Österreich - prozessiert, da dieselbe Zivilprozessordnung angewendet wird, so hat die Wahl einen Prozess in Österreich oder Italien zu führen oft gravierendere Auswirkungen für die Beweisführung und somit den Prozessausgang, dies soll an Hand des ital. Zivilprozesses beispielsweise aufgezeigt werden. 

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Salzburg nach Rechtsgebiet

Nach oben