Es ist hinlänglich bekannt, dass wenn man ein KFZ anmelden möchte, dies nur in Verbindung mit dem Abschluss einer Haftpflichtversicherung möglich ist. Dies geschieht deshalb, damit die übrigen Verkehrsteilnehmer nicht auf ihrem Schaden „sitzen bleiben“, wenn ihnen ein anderer – persönlich möglicherweise zahlungsunfähig oder zahlungsunwilliger – Verkehrsteilnehmer schuldhaft einen Schaden zufügt.
HIER ZUM ARTIKEL ›Im glühend heißen Sommer steigt neben der Temperatur auch vermehrt das Risiko eines Arbeitsunfalles. Daher sind die Unternehmen verpflichtet, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Ziel ist es, eine mögliche Gefahr durch die hohen Temperaturen oder die intensive Sonneneinstrahlung weitmöglichst zu minimieren.
HIER ZUM ARTIKEL ›Ein Sessel zerbricht bald nach dem Kauf, die neue Verfliesung geht aus dem Leim, oder das neue Auto rostet nach vier Jahren durch. Das kennt mancher Konsument. Aber welche Ansprüche hat man, wie und wie lang kann man sie geltend machen? – Oft werden Gewährleistung und Garantie verwechselt. Hier ein Überblick für Konsumenten.
HIER ZUM ARTIKEL ›