Rechtsanwalts-Übersicht für Familienrecht in Poznan, POLEN

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Familienrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in Poznan, POLEN? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Poznan, POLEN mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.

Falls Sie einen Rechtsanwalt in Poznan, POLEN mit einer anderen Spezialisierung als Familienrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:

1 Anwalt - Familienrecht in Poznan, POLEN
01
Dr. Marcin Byczyk
Dr. Marcin Byczyk Familien­recht | Gesellschafts­recht | Internationales Recht | Straf­recht | Wirtschafts­recht | Wirtschaftsstraf­recht | Zivil­recht
60-808 Poznan, POLEN Zeylanda 3/5 marker
3 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Familienrecht"

Rechtsnews

Die Ehe in Österreich zu schließen, bedeutet einen rechtlichen bindenden Vertrag einzugehen. Dementsprechend ist die Heirat mit Rechten und Pflichten verbunden. Es stellt sich die Frage, ob aus juristischer Sicht die Vorteile oder die Nachteile einer Eheschließung überwiegen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Der Entwurf der neuen Form der Ehe soll mehr Flexibilität bringen. Insbesondere trifft dies in Bezug auf eine Trennung zu. Derzeit wird vom Justizministerium geprüft, ob nun das neue Ehe-Modell eingeführt werden soll. Mittels Fragebogen sollen entsprechende Daten evaluiert werden. Das Formular soll unter anderem an Familiengerichte, Anwälte, Beratungsstellen oder an die Institution für Rechts- und Kriminalsoziologie verschickt worden sein.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Die Erbregelungen innerhalb der EU-Staaten weichen zum Teil stark voneinander ab. Wenn Sie Auslandsimmobilien oder anderweitige im Ausland befindliche Wertgegenstände vererben möchten, sind Sie dem Erbrecht des jeweiligen Landes unterworfen. Wir geben folgend einen Überblick über das Thema, was Sie zu beachten haben und welche Kosten bzw. Steuern auf Sie zukommen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben