9 Anwälte - in Perchtoldsdorf
01
Dr. Helmut HOBERGER Scheidungs­recht | Arbeits­recht | Familien­recht | Miet­recht | Zivil­recht
2380 Perchtoldsdorf Marktplatz 17 marker
1 Bewertung
02
Mag. Désirée BENKÖ, LL.M. Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht | Verwaltungsstraf­recht | Zivilprozess­recht | Straf­recht | Arzthaftungs­recht
2380 Perchtoldsdorf Marktplatz 17 marker
1 Bewertung
03
Dr. Stefan PROKOP Erb­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Vertrags­recht | Scheidungs­recht
2380 Perchtoldsdorf Walzengasse 2 (Ecke Hochstraße 29) marker
1 Bewertung
04
Dr. Birgit ZETTEL Zivil­recht | Arbeits­recht | Erb­recht | Verwaltungs­recht | Stiftungs­recht
2380 Perchtoldsdorf Franz Liszt Gasse 23 marker
0 Bewertungen
05
Dr. Susanne SCHUH Scheidungs­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Miet­recht | Familien­recht
2380 Perchtoldsdorf Wienergasse 7 (Raiffeisenpassage) marker
0 Bewertungen
06
Dr. Thomas WANEK Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Insolvenz­recht | Wirtschafts­recht
2380 Perchtoldsdorf Marktplatz 17 marker
0 Bewertungen
07
Mag. Sebastian KLACKL Scheidungs­recht | Familien­recht | Erb­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
2380 Perchtoldsdorf Marktplatz 17/1/3 marker
0 Bewertungen
08
Mag. Valentin PISKERNIK Miet­recht | Erb­recht | Insolvenz­recht | Nachbar­recht | Verkehrs­recht
2380 Perchtoldsdorf Marktplatz 17 marker
0 Bewertungen
09
2380 Perchtoldsdorf Marktplatz 12 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema ""

Expertentipp

Das finanzstrafrechtliche Sanktionensystem kennt eine Reihe von Strafen: Freiheitsstrafe (§ 15 FinStrG), Geldstrafe (§ 16 FinStrG), Verfall (§§ 17, 18 FinStrG), Wertersatz (§ 19 FinStrG), Ersatzfreiheitsstrafen (§ 20 FinStrG) sowie die Verbandsgeldbuße (§ 28a FinStrG). In der Praxis werden im Bereich des Finanzstrafrechts am häufigsten Geldstrafen verhängt. Die übrigen Sanktionen stellen lediglich Nebenstrafen dar. Wenn der Finanzstraftäter mit einer Geldstrafe oder einem Wertersatz bestraft wird, ist vom Gericht bzw. der Strafbehörde - für den Fall der Uneinbringlichkeit – zusätzlich eine sogenannte Ersatzfreiheitsstrafe zu bemessen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Prozesskostenfinanzierer bieten für geschädigte Personen die Möglichkeit, Ihre Ansprüche vor Gericht durchzusetzen ohne die Kosten des Verfahrens dafür selbst tragen zu müssen. Im Gegenzug müssen Konsumenten bis zu 50% des Gewinns abtreten. 

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Ist das Wohl des Kindes gefährdet, kann ein Gericht den Eltern das Sorgerecht entziehen oder einschränken. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn das Kind Misshandlungen und Gewalt ausgesetzt ist oder aber notwendige medizinische Behandlungen von den Eltern verweigert werden.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Perchtoldsdorf nach Rechtsgebiet

Nach oben