12 Anwälte - in Oberpullendorf
01
Dr. Christian SUPPER Scheidungs­recht | Familien­recht | Erb­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht
7350 Oberpullendorf Hauptplatz 1 marker
0 Bewertungen
02
7350 Oberpullendorf Hauptstraße 34/8 marker
0 Bewertungen
03
Dr. Rudolf SCHALLER Liegenschafts- und Immobilien­recht | Gesellschafts­recht | Inkasso- und Exekutions­recht
7350 Oberpullendorf Hauptplatz 9/2/13 marker
0 Bewertungen
04
7350 Oberpullendorf Hauptplatz 9/7 marker
0 Bewertungen
05
7350 Oberpullendorf Rosengasse 55 marker
0 Bewertungen
06
Mag. Andreas JEIDLER Scheidungs­recht | Familien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht | Straf­recht
7350 Oberpullendorf Rosengasse 55 marker
0 Bewertungen
07
Mag. ANNA KÖLLY Familien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Zivil­recht | Insolvenz­recht
7350 Oberpullendorf Rosengasse 55 marker
0 Bewertungen
08
Mag. Eva Maria KÖLLY-KAINRADL Insolvenz­recht | Familien­recht | Scheidungs­recht | Unternehmens­recht | Vertrags­recht | Arbeits­recht | Marken­recht | Bau­recht
7350 Oberpullendorf Rosengasse 55 marker
0 Bewertungen
09
Mag. Jürgen KUBIN Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Arbeits­recht | Vereins­recht
7350 Oberpullendorf Hauptplatz 1 marker
0 Bewertungen
10
Mag. THERESIA KÖLLY Familien­recht | Insolvenz­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht
7350 Oberpullendorf Rosengasse 55 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps

Rechtsnews

Was ändert sich durch die OGH-Entscheidung in der Onlinekasino Sparte? Illegale Onlinekasino Geschäftsführer*Innen haften. Glücksspielindustrie im Wandel. Spieler*Innen- und Gesellschaftsschutz im Fokus. Haft und Schadenersatz möglich.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Wie wird das Vermögen der Ehegatten bei der Scheidung aufgeteilt? Was passiert mit gemeinsamen Schulden? Wer erhält das Sorgerecht? – meinanwalt.at hat dazu die renommierte Scheidungsanwältin Dr. Barbara-Cecil Prasthofer-Wagner befragt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Das Arbeitnehmerschutzgesetz schreibt vor, dass Arbeitnehmer von den Einwirkungen des Rauchens am Arbeitsplatz geschützt werden müssen. Das Rauchen in Büroräumen mit Nichtrauchern ist jedenfalls verboten. Auch in Aufenthaltsräumen dürfen Nichtraucher keinem Tabakrauch ausgesetzt werden.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Oberpullendorf nach Rechtsgebiet

Nach oben