Einstweilige Verfügung – Welche Wirkung hat sie?

Vielen dürfte der Begriff einstweilige Verfügung bekannt sein – aber was genau ist damit gemeint? Welche Wirkung hat eine einstweilige Verfügung und wann ist sie in Österreich zulässig?

Was ist eine einstweilige Verfügung?

Durch eine einstweilige Verfügung wird einer bestimmten Person (gefährdete Partei) ein einstweiliger Rechtsschutz gewährt, bis das Bestehen oder Nichtbestehen eines bestimmten Rechts oder eines Anspruchs durch ein Gericht in einer Verhandlung endgültig geklärt ist. Die einstweilige Verfügung soll sicherstellen, dass bestimmte Rechte vorläufig – bis zum Ende der Gerichtsverhandlung –  gesichert bleiben. Sie kann durch ein Gericht bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen auf Antrag erlassen werden.

Wann ist eine einstweilige Verfügung möglich?

Es können vom Gericht einstweilige Verfügungen auf Antrag veranlasst werden, wenn die Gefahr besteht,

Die gefährdete Person muss dem Gericht darlegen, warum sofort Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit ein bestimmter Anspruch oder ein Recht nicht gefährdet wird. Das Verfahren über die einstweilige Verfügung ist bei jenem Gericht durchzuführen, dass auch für das reguläre Verfahren zuständig ist.

Einstweilige Verfügung gegen Gewalt und Gewalt in der Wohnung

Das Gesetz sieht bei allgemeiner Gewalt einen besonderen Rechtsschutz für Opfer vor. So kann das Gericht bei körperlichem Angriff, Drohungen mit einem solchen oder einem die psychische Gesundheit schädigenden Verhalten

Das Gericht kann gleichzeitig bei Gewalt in der Wohnung das Verlassen der Wohnung und deren unmittelbarer Umgebung auftragen sowie die Rückkehr in die Wohnung und deren unmittelbare Umgebung verbieten.

>>> Mag. Gerlinde Füssel im Interview: „Opfer von Straftaten wissen über ihre Rechte zu wenig Bescheid!“

>>> Wegweisung & Betretungsverbot: Wenn der Partner gewalttätig wird!

Diese Art der einstweiligen Verfügung gilt für längstens 1 Jahr. Verstößt der Täter gegen die einstweilige Verfügung, kann diese um 1 weiteres Jahr verlängert werden. Dauert das Hauptverfahren (z.B. Scheidung) länger, kann die einstweilige Verfügung auch bis zum Ende der Hauptverhandlung verlängert werden.

Rechtsanwalt für Zivilprozessrecht

Sie haben eine rechtliche Frage und suchen einen auf Gerichtsverfahren spezialisierten Rechtsanwalt? Bei meinanwalt.at finden Sie eine große Auswahl an kompetenten Rechtsanwälten für Zivilprozessrecht in Ihrer Nähe. Informieren Sie sich über Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer.

 

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereit­gestellten Informationen sind lediglich allgemeine Informationen und ersetzen keine professionelle rechtliche Beratung. Jede Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität ist ausgeschlossen.

Share on Social Media

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen auf Xing teilen

Aktuelle Artikel

Nach oben