7 Anwälte - in Mondsee
01
Rechtsanwalt Dr. Lukas Hock, LL.M., MBA Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Steuer­recht | Zivil­recht | Straf­recht
5310 Mondsee Alfred Jäger Weg 4 marker
3 Bewertungen
02
Dr. Rafaela GOLDA-ZAJC Scheidungs­recht | Familien­recht | Miet­recht | Zivil­recht | Insolvenz­recht
5310 Mondsee Rainerstraße 5 marker
1 Bewertung
03
Dr. Gerhard ZENZ Inkasso- und Exekutions­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Verkehrs­recht | Zivil­recht
5310 Mondsee Rainerstraße 19 marker
0 Bewertungen
04
Mag. Barbara PÖCKL Zivil­recht | Straf­recht | Verwaltungs­recht
5310 Mondsee Technoparkstraße 4 marker
0 Bewertungen
05
Mag. Bertram FISCHER Insolvenz­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Straf­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht
5310 Mondsee Franz-Kreutzbergerstraße 2 marker
0 Bewertungen
06
Mag.Dr. Adolf BRANDL Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht | Zivil­recht
5310 Mondsee Herzog Odilo Straße 52 marker
0 Bewertungen
07
5310 Mondsee M. Guggenbichler-Straße 2 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Wie werden Einkünfte aus Leistungen, die einer Person höchstpersönlich zuzurechnen sind, steuerlich behandelt, wenn eine Kapitalgesellschaft zwischengeschaltet wird? – Nunmehr ist ausdrücklich geregelt, dass bei bestimmten höchstpersönlichen Tätigkeiten trotz Zwischenschaltung einer Kapitalgesellschaft die erzielten Einkünfte unmittelbar jener natürlichen Person zugerechnet werden, die die Leistungen erbringt.

Von Mag. Gerhard Schwab, Steuerberater und Partner bei ARTUS

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Nach der Geburt haben Eltern ein Recht auf Elternkarenz. Diese ermöglicht es dem Vater und der Mutter sich nach der Geburt intensiv um ihr Kind zu kümmern. Elternkarenz kann von beiden Elternteilen bis zum Ende des 2. Lebensjahres des Kindes in Anspruch genommen werden.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Mondsee nach Rechtsgebiet

Nach oben