In den meisten Verträgen von Mietwohnungen findet man den Zusatz „nur zu Wohnzwecken“. Daher stellt sich die Fragen, welche Auswirkungen dieser Zusatz auf diverse „Home-Office“-Tätigkeiten haben. Darüber hinaus gibt es einige wichtige Faktoren, die zu beachten sind, wenn man ein Unternehmen im eigenen Haushalt führt.
HIER ZUM ARTIKEL ›Für viele Mieter stellt sich die Frage, wann ein Mietvertrag vom Vermieter zulässigerweise gekündigt werden darf. Die Komplexität des österreichischen Mietsrechts erlaubt hier jedoch leider keine schnelle Antwort. Vielmehr sind eine Reihe von Gesetzesbestimmungen zu beachten. Hier erfahren Sie, wann ein Mietvertrag vom Vermieter wirklich gekündigt werden darf.
HIER ZUM ARTIKEL ›Vermieter dürfen bei Altbauten und bei geförderten Mietwohnungen nicht unbeschränkt den Mietzins erhöhen. Vielmehr müssen Sie sich an den gesetzlichen Richtwert halten. Ist der Mietzins höher als gesetzlich erlaubt, kann der Mieter eine Herabsetzung vor einer Schlichtungsstelle beantragen.
HIER ZUM ARTIKEL ›