337 Anwälte - in Linz
81
Dr. Gerhard ROTHNER Unternehmens­recht | Europa­recht | Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Insolvenz­recht | Vergabe­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
4020 Linz Hopfengasse 23 marker
0 Bewertungen
82
Dr. Gerhard WAGNER Scheidungs­recht | Wirtschafts­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Familien­recht
4020 Linz Spittelwiese 6 marker
0 Bewertungen
83
Dr. Gerhard WILDMOSER Bank- und Kapitalmarkt­recht | Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Stiftungs­recht
4020 Linz Hopfengasse 23 marker
0 Bewertungen
84
Dr. Gernot SATTLEGGER Medien­recht | Verkehrs­recht | Internet­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | IT-Recht | Urheber­recht | Versicherungs­recht | Zivil­recht
4020 Linz Atrium City Center, Harrachstraße 6 marker
0 Bewertungen
85
Dr. Günter TEWS Familien­recht | Straf­recht
4020 Linz Harrachstraße 6 marker
0 Bewertungen
86
Dr. Günther DOBRETSBERGER Familien­recht | Insolvenz­recht | Verkehrs­recht | Scheidungs­recht | Vereins­recht
4020 Linz Starhembergstraße 58 marker
0 Bewertungen
87
Dr. Günther GRASSNER Insolvenz­recht | Gesellschafts­recht | Wirtschafts­recht
4020 Linz Südtirolerstraße 4-6 marker
0 Bewertungen
88
Dr. Günther KLEPP Scheidungs­recht | Familien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Versicherungs­recht
4020 Linz Museumstraße 15 marker
0 Bewertungen
89
Dr. Günther QUASS Familien­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht | Scheidungs­recht | IT-Recht
4020 Linz Herrenstraße 29 marker
0 Bewertungen
90
Dr. Harald POHLHAMMER Zivil­recht | Familien­recht | Insolvenz­recht | Straf­recht | Verwaltungsstraf­recht | Scheidungs­recht
4020 Linz Herrenstraße 29/2. Stock marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Unter bestimmten Umständen können überhöhte Krankenstände einen Kündigungsgrund darstellen. An sich sozialwidrige Kündigungen sind dann gerechtfertigt, wenn es sich um außergewöhnlich häufige oder lange Krankenstände des Arbeitnehmers handelt. Allerdings gibt es hier keine starren Grenzen, sondern es handelt sich um Einzelfallentscheidungen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Sie haben ein Testament erstellt und einen oder mehrere Erben bestimmt, möchten Ihr Testament jetzt aber ändern? – Wir sagen Ihnen, wie Sie ein Testament widerrufen können und worauf Sie dabei achten sollten.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Linz nach Rechtsgebiet

Nach oben