338 Anwälte - in Linz
51
Dr. Christian HADEYER Marken­recht | Internet­recht | IT-Recht
4020 Linz Landstraße 12/ Arkade marker
0 Bewertungen
52
Dr. Christian SLANA Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht
4010 Linz Museumstr. 25/Quergasse 4 marker
0 Bewertungen
53
Dr. Christine KOLAR Familien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Straf­recht | Verkehrs­recht | Zivil­recht | Scheidungs­recht
4020 Linz Proschkogang 15 marker
0 Bewertungen
54
Dr. Christoph HUBER Unternehmens­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Vertrags­recht | Urheber­recht | Internet­recht | Marken­recht | Patent­recht | IT-Recht
4020 Linz Lederergasse 18 marker
0 Bewertungen
55
Dr. Christoph SZEP Gesellschafts­recht | Stiftungs­recht | Mergers & Acquisitions | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Wirtschafts­recht
4020 Linz Roseggerstraße 58 marker
0 Bewertungen
56
Dr. Christoph ZEHENTMAYER Arbeits­recht | Erb­recht | IT-Recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Wirtschafts­recht
4020 Linz Hauptplatz 30 marker
0 Bewertungen
57
Dr. Claudia KAINDL Bank- und Kapitalmarkt­recht | Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Unternehmens­recht
4020 Linz Roseggerstraße 58 marker
0 Bewertungen
58
Dr. Dieter GALLISTL Familien­recht | Arbeits­recht | Konsumentenschutz | Arzthaftungs­recht | Mediation | Scheidungs­recht
4020 Linz Graben 32 marker
0 Bewertungen
59
Dr. Dietmar LUX Vertrags­recht | Unternehmens­recht | Europa­recht | Schiedsgerichtsbarkeit | Vergabe­recht
4020 Linz Roseggerstraße 58 marker
0 Bewertungen
60
Dr. Dominic GERSTBERGER Gesellschafts­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Wirtschafts­recht | Urheber­recht
4020 Linz Südtirolerstraße 4-6 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Liegen wichtige Gründe vor, darf der Vermieter die Wohnung betreten. Auch bei Sanierungs- oder Verbesserungsarbeiten muss der Mieter Einschränkungen seines Mietrechts in Kauf nehmen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Zusätzlich zur staatlichen Krankenversicherung schließen Menschen - (unter anderem) eine private Unfallversicherung ab. Die private Unfallversicherung verspricht eine rasche und qualitätsvolle medizinische Behandlung. Doch was passiert, wenn die private Unfallversicherung sich weigert die Kosten zu übernehmen? Die Entscheidung des OGH (OGH | 7 Ob 3/21y | 24.03.2021).

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Linz nach Rechtsgebiet

Nach oben