339 Anwälte - in Linz
51
Dr. Bernd WIESINGER Straf­recht | Wirtschafts­recht | Zivil­recht | Erb­recht
4020 Linz Roseggerstraße 58 marker
0 Bewertungen
52
Dr. Bernhard ASCHAUER Zivil­recht | Unternehmens­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Familien­recht | Straf­recht | Scheidungs­recht
4020 Linz Bismarckstraße 3/3 marker
0 Bewertungen
53
Dr. Bernhard HUBER Franchising | Unternehmens­recht | Gesellschafts­recht | Kartell­recht | Urheber­recht | Marken­recht | Patent­recht
4020 Linz Schillerstraße 12 marker
0 Bewertungen
54
Dr. Birgit LEB Gesellschafts­recht | Zivil­recht | Familien­recht
4020 Linz Böhmerwaldstraße 14 marker
0 Bewertungen
55
Dr. Christian HADEYER Marken­recht | Internet­recht | IT-Recht
4020 Linz Landstraße 12/ Arkade marker
0 Bewertungen
56
Dr. Christian SLANA Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht
4010 Linz Museumstraße 25/Quergasse 4 marker
0 Bewertungen
57
Dr. Christine KOLAR Familien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Straf­recht | Verkehrs­recht | Zivil­recht | Scheidungs­recht
4020 Linz Proschkogang 15 marker
0 Bewertungen
58
Dr. Christoph HUBER Unternehmens­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Vertrags­recht | Urheber­recht | Internet­recht | Marken­recht | Patent­recht | IT-Recht
4020 Linz Lederergasse 18 marker
0 Bewertungen
59
Dr. Christoph SZEP Gesellschafts­recht | Stiftungs­recht | Mergers & Acquisitions | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Wirtschafts­recht
4020 Linz Roseggerstraße 58 marker
0 Bewertungen
60
Dr. Claudia KAINDL Bank- und Kapitalmarkt­recht | Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Unternehmens­recht
4020 Linz Roseggerstraße 58 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Fast jeder Arbeitnehmer ist in seinem Arbeitsleben einmal mit der Frage konfrontiert, wie er sich bei einer Erkrankung richtig verhalten soll und welche Rechte er gegenüber dem Arbeitgeber hat. Wenn die Luft am Arbeitsmarkt dünner wird, entsteht schnell auch die Sorge, dass bei falschem  Verhalten der eigene Job gefährdet ist. Was muss und darf ein Arbeitnehmer aber laut Gesetz tun, wenn er krank ist?

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Das Gesetz sieht vor, dass bestimmte Rechtsgeschäfte – bspw. Erb- und Pflichtteilsverzicht, bestimmte Verträge zwischen Ehegatten, Gesellschaftsverträge von Kapitalgesellschaften – der Form eines Notariatsaktes bedürfen. Doch was genau versteht man darunter? Und was ist eine notarielle Beglaubigung?

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Linz nach Rechtsgebiet

Nach oben