52 Anwälte - Arbeitsrecht in Linz
21
Dr. Roland GABL Arbeits­recht | Familien­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Konsumentenschutz | Zivil­recht | Scheidungs­recht
4020 Linz Museumstraße 31a marker
0 Bewertungen
22
Dr. Sebastian MAIRHOFER Arbeits­recht | Familien­recht | Gesellschafts­recht | Wirtschafts­recht | Scheidungs­recht
4020 Linz Spittelwiese 8 marker
0 Bewertungen
23
Dr. Wolfgang STÜTZ Arbeits­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Gewerbe­recht | Verkehrs­recht
4020 Linz OK Platz 1a marker
0 Bewertungen
24
Mag. Andreas SCHORN Arbeits­recht | Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Wirtschafts­recht | Zivil­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Gewerbe­recht | Mergers & Acquisitions | Vertrags­recht
4020 Linz Hopfengasse 23 marker
0 Bewertungen
25
Mag. Barbara SCHACHERMAYR Zivil­recht | Familien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Arbeits­recht
4020 Linz Graben 21 marker
0 Bewertungen
26
Mag. Bettina POGLIES SCHNEIDERBAUER Arbeits­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Vertrags­recht
4020 Linz Europaplatz 7 marker
0 Bewertungen
27
Mag. Caterina ORTNER Arbeits­recht | Familien­recht | Unternehmens­recht | Urheber­recht | Scheidungs­recht | Marken­recht | Patent­recht
4020 Linz Graben 18 marker
0 Bewertungen
28
Mag. David FUCHS Arbeits­recht | Verwaltungs­recht | Straf­recht | Wirtschafts­recht | Vertrags­recht
4020 Linz Landstraße 50/4 marker
0 Bewertungen
29
Mag. Dieter WÄCHTER Verwaltungsstraf­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Medizin­recht | Marken­recht | Urheber­recht | Arbeits­recht | Bau­recht
4020 Linz Atrium City Center, Harrachstraße 6 marker
0 Bewertungen
30
Mag. Dr. Christina HÖDLMAYR Arbeits­recht | Gewerbe­recht | Vertrags­recht | Verwaltungsstraf­recht | Zivilprozess­recht
4040 Linz Ottensheimer Straße 36 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Arbeitsrecht"

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Was passiert, wenn der Arbeitgeber pleite ist und die Löhne und Gehälter nicht mehr zahlen kann? In diesem Fall übernimmt der Insolvenz-Entgelt-Fonds die Zahlung. Jedoch nicht automatisch – vielmehr muss ein Antrag gestellt werden.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Immer wieder finden Arbeitnehmer in den Arbeitsverträgen sogenannte Konkurrenzklauseln. Damit verpflichten sich Arbeitnehmer für einen bestimmten Zeitraum nicht in der jeweiligen Branche des neuen Arbeitgebers tätig zu werden, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird. Aber wann sind derartige Klauseln in Österreich zulässig?

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben