Rechtsanwalts-Übersicht für Strafrecht in Korneuburg

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Strafrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in Korneuburg? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Korneuburg mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.

Falls Sie einen Rechtsanwalt in Korneuburg mit einer anderen Spezialisierung als Strafrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:

4 Anwälte - Strafrecht in Korneuburg
01
Dr. Daniela C. Schiesl-Müller Datenschutz­recht | Erb­recht | Familien­recht | Scheidungs­recht | Straf­recht | Verkehrs­recht | Vertrags­recht | Zivil­recht | Gesellschafts­recht
2100 Korneuburg Schubertstraße 4/1 marker
0 Bewertungen
02
Dr. Reinhard KROPFF Familien­recht | Verkehrs­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Straf­recht | Wirtschafts­recht | Scheidungs­recht
2100 Korneuburg Schaumannstraße 37/7 marker
0 Bewertungen
03
Mag. Karin LUXBACHER Zivil­recht | Straf­recht | Verwaltungs­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht | Vertrags­recht
2100 Korneuburg Hauptplatz 20 marker
0 Bewertungen
04
Mag. Marius GARO Scheidungs­recht | Verkehrs­recht | Straf­recht | Verwaltungs­recht | Familien­recht
2100 Korneuburg Feldgasse 6 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Strafrecht"

Rechtsnews

Die Bezeichnung stammt aus der englischen Umgangssprache. Der Begriff „Cat Calling“ bezeichnet das anzügliche Rufen, Reden oder Nachpfeifen in öffentlichen Gegebenheiten. Prinzipiell wird unter diesem Ausdruck die verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum verstanden. In den meisten Fällen wird „Cat Calling“ von Männern gegenüber Frauen verübt. Da der Terminus an das Anlocken einer Katze erinnert, sehen viele Personen darin eine Verharmlosung.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Die Computer- und Internetkriminalität ist in den vergangenen Jahren auch in Österreich stark angestiegen. Die geplante Strafrechtsreform soll weit verbreitete und medial bekannte Phänomene wie Kreditkarten-Daten-Diebstahl und Cybermobbing explizit unter Strafe stellen und so für mehr Sicherheit im Internet sorgen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Es passiert meist schneller als gedacht. In einem Moment der Unaufmerksamkeit können drastische Folgen mit einem Verkehrsunfall einhergehen. Welche Strafen drohen? Wann ist mit einer Gefängnisstrafe zu rechen und wie hoch können die Geldstrafen ausfallen? – meinanwalt.at klärt auf.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben