Rechtsanwalts-Übersicht für Gesellschaftsrecht in Korneuburg

Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Gesellschaftsrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in Korneuburg? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Korneuburg mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.

Falls Sie einen Rechtsanwalt in Korneuburg mit einer anderen Spezialisierung als Gesellschaftsrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:

4 Anwälte - Gesellschaftsrecht in Korneuburg
01
Mag. Bernd TRAPPMAIER Mergers & Acquisitions | Unternehmens­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Vertrags­recht
2100 Korneuburg Stockerauer Straße 5/5 marker
1 Bewertung
02
Dr. Agnes Maria KIENAST Familien­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Scheidungs­recht
2100 Korneuburg Hauptplatz 24 marker
1 Bewertung
03
Dr. Daniela C. Schiesl-Müller Datenschutz­recht | Erb­recht | Familien­recht | Scheidungs­recht | Straf­recht | Verkehrs­recht | Vertrags­recht | Zivil­recht | Gesellschafts­recht
2100 Korneuburg Schubertstraße 4/1 marker
0 Bewertungen
04
Mag. Katharina RIEDER Datenschutz­recht | Gesellschafts­recht | Vertrags­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Wohnungseigentums­recht
2100 Korneuburg Hauptplatz 34 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Gesellschaftsrecht"

Expertentipp

Seit Anfang des Jahres können Ein-Personen-GmbHs mittels eines standardisierten Gesellschaftsvertrages auch bei Kreditinstituten gegründet werden. Inwiefern diese neue Möglichkeit von Banken und Gründern angenommen wird, muss sich erst zeigen. Viele rechtliche Fragestellungen, die bei Gründungen auftauchen, können durch Bankangestellte kaum qualifiziert beantwortet werden.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Wird eine stille Gesellschaft abgeschlossen, beteiligt sich ein Gesellschafter an einem Unternehmen. Im Gegenzug erhält er eine Gewinnbeteiligung und bleibt weitgehend anonym. Welche Vor- und Nachteile daraus entstehen, erklärt dieser Beitrag.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Ab einer bestimmten Einkommens-(Gewinn)höhe kann es steuerlich deutlich vorteilhafter sein, ein Unternehmen in Form einer GmbH anstatt als Einzelunternehmen zu führen. Auch die Haftungsbeschränkung ist für die Eigentümer einer GmbH sehr attraktiv. Doch wie funktioniert eine solche Einbringung und was muss beachtet werden? Im Interview mit meinanwalt.at informiert Rechtsanwalt Dr. Christian Hafner über die Vorteile und Möglichkeiten.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben