10 Anwälte - in Klosterneuburg
01
Dr. MATTHIAS CERNUSCA Straf­recht | Zivil­recht | Internationales Recht | Wirtschafts­recht
3400 Klosterneuburg Stadtplatz 14 marker
2 Bewertungen
02
3400 Klosterneuburg Kierlingerstraße 32 marker
2 Bewertungen
03
Dr. Franz BURGEMEISTER Erb­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Verkehrs­recht | Wohnungseigentums­recht
3400 Klosterneuburg Kierlinger Straße 12 marker
0 Bewertungen
04
Dr. Karl KÖNIG Scheidungs­recht | Arbeits­recht | Familien­recht
3400 Klosterneuburg Alleestraße 2 marker
0 Bewertungen
05
Dr. Stephanie APPL Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Scheidungs­recht | Urheber­recht | Straf­recht | Arzthaftungs­recht | Erb­recht | Familien­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Verkehrs­recht
3400 Klosterneuburg Mittelweg 2 marker
0 Bewertungen
06
Mag. Christian ALBERER Arbeits­recht | Familien­recht | Miet­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Straf­recht | Scheidungs­recht
3400 Klosterneuburg Kierlinger Straße 12 marker
0 Bewertungen
07
Mag. Ulrike WERNER Erb­recht | Verkehrs­recht | Straf­recht | Verwaltungs­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Familien­recht | Scheidungs­recht | Zivil­recht
3400 Klosterneuburg Stadtplatz 15 marker
0 Bewertungen
08
MMag. Dr. Harald RINGELHANN Zivil­recht | Verwaltungs­recht | Straf­recht
3400 Klosterneuburg Agnesstraße 80 marker
0 Bewertungen
09
3400 Klosterneuburg Leopoldstraße 30 marker
0 Bewertungen
10
3400 Klosterneuburg Stadtplatz 37 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps

Rechtsnews

Was ändert sich durch die OGH-Entscheidung in der Onlinekasino Sparte? Illegale Onlinekasino Geschäftsführer*Innen haften. Glücksspielindustrie im Wandel. Spieler*Innen- und Gesellschaftsschutz im Fokus. Haft und Schadenersatz möglich.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

In einem Urteil des OGH wurde eine Beleuchtungspflicht für Rollstuhlfahrer verneint. Ein Mitverschulden bei einem Verkehrsunfall wurde ausgeschlossen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Die Freizeit dient der Erholung der Mitarbeiter. In Österreich stehen jedem Arbeitnehmer 20 Urlaubstage zu. Doch in Zeiten der omnipräsenten digitalen Medien ist eine permanente Erreichbarkeit möglich. Dadurch verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Ruhe. Eine Großzahl an Angestellten fühlen sich verpflichtet, den Kontakt zur Arbeitsstätte während der Erholungszeit aufrechtzuerhalten. Doch muss ich im Urlaub für den Arbeitgeber erreichbar sein?

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Klosterneuburg nach Rechtsgebiet

Nach oben