Rechtsanwalts-Übersicht für Sozialrecht in Klagenfurt
Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Sozialrecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in Klagenfurt? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Klagenfurt mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.
Falls Sie einen Rechtsanwalt in Klagenfurt mit einer anderen Spezialisierung als Sozialrecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:
7 Anwälte - Sozialrecht in Klagenfurt
01
Mag. Michael WOHLGEMUTH LL.M. (USA)
Arbeitsrecht | Gesellschaftsrecht | Internationales Recht | Mergers & Acquisitions | Sozialrecht | Unternehmensrecht | Wirtschaftsrecht | Zivilrecht
9020 Klagenfurt
Theaterplatz 5
marker
02
Dr. Gerd MÖSSLER
Zivilrecht | Arbeitsrecht | Verkehrsrecht | Wirtschaftsrecht | Gesellschaftsrecht | Sozialrecht
9020 Klagenfurt
St. Veiter Straße 7
marker
03
Mag. Michael HIRM
Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht | Sozialrecht | Verkehrsrecht | Versicherungsrecht | Familienrecht | Scheidungsrecht
9020 Klagenfurt
Herbertstraße 10
marker
04
9020 Klagenfurt
Pfarrplatz 17
marker
05
Mag. Daniela LACKNER
Arbeitsrecht | Familienrecht | Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht | Verkehrsrecht | Versicherungsrecht | Sozialrecht | Scheidungsrecht
9020 Klagenfurt
Waaggasse 18/2
marker
06
Mag. Georg KUGLER
Arbeitsrecht | Familienrecht | Sozialrecht | Verwaltungsstrafrecht
9020 Klagenfurt
Villacher Straße 6/II
marker
07
Mag. Johannes MUTZ
Arbeitsrecht | Sozialrecht | Inkasso- und Exekutionsrecht | Konsumentenschutz
9020 Klagenfurt
Pfarrplatz 5/III
marker
Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Sozialrecht"
Rechtsnews
Das neue Kinderbetreuungsgeld sieht für Geburten ab dem 1.3.2017 ein Kinderbetreuungsgeld-Konto mit einem fixen Geldbetrag vor, der auf eine bestimmte Laufzeit aufgeteilt werden kann. Daneben bleibt das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld weiterhin bestehen.
HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews
Neue Selbstständige erzielen Einkünfte aus betrieblicher Tätigkeit, für die sie keinen Gewerbeschein benötigen. Wird eine bestimmte Einkommensgrenze überschritten, müssen Beiträge für Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung gezahlt werden.
HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews
Wie hoch ist die Familienbeihilfe? Habe ich einen Anspruch für mein Kind, wenn es älter als 18 Jahre ist? Dürfen Kinder etwas dazuverdienen? – Wir beantworten Ihre Fragen zum Thema Familienbeihilfe.
HIER ZUM ARTIKEL ›