164 Anwälte - in Klagenfurt
61
Dr. Julia KUSTERNIGG Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Stiftungs­recht | Arbeits­recht | Mergers & Acquisitions
9020 Klagenfurt Viktringer Ring 5/3 marker
0 Bewertungen
62
Dr. Karl SAFRON Gesellschafts­recht | Insolvenz­recht | Miet­recht | Stiftungs­recht | Wirtschafts­recht
9020 Klagenfurt Alter Platz 24/III marker
0 Bewertungen
63
Dr. Karlheinz DE CILLIA Erb­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Konsumentenschutz | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht
9020 Klagenfurt Kraßniggstraße 46/1 marker
0 Bewertungen
64
Dr. Leo GRÖTSCHNIG Gesellschafts­recht | Insolvenz­recht | Straf­recht | Vertrags­recht | Wirtschaftsstraf­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Unternehmens­recht
9020 Klagenfurt Theaterplatz 5 marker
0 Bewertungen
65
Dr. Leopold F. WAGNER Urheber­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Straf­recht | Verwaltungsstraf­recht | Zivil­recht | Marken­recht | Patent­recht
9020 Klagenfurt Alter Platz 34/I marker
0 Bewertungen
66
Dr. Ludwig NOTSCH Datenschutz­recht | Marken­recht | Urheber­recht
9020 Klagenfurt Lastenstraße 14 marker
0 Bewertungen
67
Dr. Manfred ANGERER Bank- und Kapitalmarkt­recht | Gewerbe­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Verkehrs­recht | Wirtschafts­recht
9020 Klagenfurt Neuer Platz 5/II marker
0 Bewertungen
68
Dr. Margot TONITZ Familien­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Versicherungs­recht | Scheidungs­recht
9020 Klagenfurt Radetzkystraße 2/II marker
0 Bewertungen
69
Dr. Martin WIEDENBAUER Gesellschafts­recht | Mergers & Acquisitions | Unternehmens­recht | Wirtschafts­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht
9020 Klagenfurt Gabelsbergerstraße 5 marker
0 Bewertungen
70
Dr. Maximilian MOTSCHIUNIG Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Erb­recht | Miet­recht
9020 Klagenfurt Bahnhofstraße 29 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Seit der Einführung der Abfertigung Neu ergeben sich immer noch Fragen bezüglich der Bemessungsgrundlage, wann eine Auszahlung möglich ist usw. Daher soll dieser Artikel die wichtigsten Fragen beantworten und einen Überblick über die Unterschiede verschaffen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Welche Strafe droht im Falle einer Steuerhinterziehung? Ein Blick auf die Strafen im Finanzstrafrecht - Geldstrafen, Freiheitsentzug, Verfall und mehr.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Klagenfurt nach Rechtsgebiet

Nach oben