42 Anwälte - Gesellschaftsrecht in Klagenfurt
31
Mag. Michael RAINER Familien­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Vertrags­recht | Scheidungs­recht
9020 Klagenfurt Radetzkystraße 2 marker
0 Bewertungen
32
Mag. Peter URABL Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Insolvenz­recht | Vertrags­recht | Wirtschafts­recht
9020 Klagenfurt Gabelsbergerstraße 5 marker
0 Bewertungen
33
Mag. Rainer WERDNIK Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht | Wirtschafts­recht | Schiedsgerichtsbarkeit | Insolvenz­recht
9020 Klagenfurt Viktringer Ring 5/3 marker
0 Bewertungen
34
Mag. Siron Tischler Wirtschafts­recht | Gesellschafts­recht | Arbeits­recht
9020 Klagenfurt Neuer Platz 7/II marker
0 Bewertungen
35
Mag. Stella ASPERNIG Bauträger­recht | Familien­recht | Erb­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
9020 Klagenfurt Waaggasse 17 marker
0 Bewertungen
36
Mag. Tanja VERBUNKIC Medizin­recht | Vertrags­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
9020 Klagenfurt Gabelsbergerstraße 5 marker
0 Bewertungen
37
Mag. Ute HAMMERSCHALL Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Vertrags­recht | Gesellschafts­recht | Unternehmens­recht
9020 Klagenfurt Heuplatz 2 marker
0 Bewertungen
38
Mag.Dr. Alexander KLAUS Wirtschaftsstraf­recht | Gesellschafts­recht | Urheber­recht | Wirtschafts­recht | Internationales Recht | Marken­recht | Patent­recht
9020 Klagenfurt Villacher Ring 19 marker
0 Bewertungen
39
Mag.Dr. Stephan MEDWED Verkehrs­recht | Miet­recht | Gesellschafts­recht | Bank- und Kapitalmarkt­recht | Zivil­recht
9020 Klagenfurt Sterneckstraße 43 marker
0 Bewertungen
40
MMag. Dr. Werner Stefan HOCHFELLNER Bank- und Kapitalmarkt­recht | Insolvenz­recht | Gesellschafts­recht | Urheber­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Marken­recht | Patent­recht
9020 Klagenfurt Neuer Platz 5/III marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Gesellschaftsrecht"

Expertentipp

Seit Anfang des Jahres können Ein-Personen-GmbHs mittels eines standardisierten Gesellschaftsvertrages auch bei Kreditinstituten gegründet werden. Inwiefern diese neue Möglichkeit von Banken und Gründern angenommen wird, muss sich erst zeigen. Viele rechtliche Fragestellungen, die bei Gründungen auftauchen, können durch Bankangestellte kaum qualifiziert beantwortet werden.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Ab einer bestimmten Einkommens-(Gewinn)höhe kann es steuerlich deutlich vorteilhafter sein, ein Unternehmen in Form einer GmbH anstatt als Einzelunternehmen zu führen. Auch die Haftungsbeschränkung ist für die Eigentümer einer GmbH sehr attraktiv. Doch wie funktioniert eine solche Einbringung und was muss beachtet werden? Im Interview mit meinanwalt.at informiert Rechtsanwalt Dr. Christian Hafner über die Vorteile und Möglichkeiten.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Wird eine stille Gesellschaft abgeschlossen, beteiligt sich ein Gesellschafter an einem Unternehmen. Im Gegenzug erhält er eine Gewinnbeteiligung und bleibt weitgehend anonym. Welche Vor- und Nachteile daraus entstehen, erklärt dieser Beitrag.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben