42 Anwälte - Familienrecht in Klagenfurt
11
Mag. Oliver LORBER Scheidungs­recht | Familien­recht | Insolvenz­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht
9020 Klagenfurt St.Veiter Ring 51, 2. Stock marker
2 Bewertungen
12
Mag. Michael TRÖTZMÜLLER Scheidungs­recht | Familien­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Insolvenz­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht
9020 Klagenfurt Anzengruberstraße 51 marker
1 Bewertung
13
Dr. Erich Peter PIUK Bank- und Kapitalmarkt­recht | Zivil­recht | Familien­recht | Insolvenz­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Scheidungs­recht
9020 Klagenfurt St. Veiter Straße 1/2 marker
0 Bewertungen
14
Dr. Franz NIEDERLEITNER Familien­recht | Erb­recht | Unternehmens­recht | Insolvenz­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Scheidungs­recht
9020 Klagenfurt Pfarrplatz 5/III/11 marker
0 Bewertungen
15
Dr. Franz ZIMMERMANN Straf­recht | Familien­recht | Versicherungs­recht | Sport­recht | Scheidungs­recht
9020 Klagenfurt Karfreitstraße 8/1 marker
0 Bewertungen
16
Dr. Georg BURGER-SCHEIDLIN Stiftungs­recht | Erb­recht | Gesellschafts­recht | Familien­recht | Zivil­recht
9020 Klagenfurt Villacher Straße 1A/140 marker
0 Bewertungen
17
Dr. Gerd KAPELLER Scheidungs­recht | Familien­recht | Unternehmens­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Zivil­recht
9020 Klagenfurt Kardinalschütt 9 marker
0 Bewertungen
18
Dr. Gerd TSCHERNITZ Straf­recht | Familien­recht | Verkehrs­recht | Vertrags­recht | Verwaltungs­recht
9020 Klagenfurt Waaggasse 18/2 marker
0 Bewertungen
19
Dr. Margot TONITZ Familien­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Versicherungs­recht | Scheidungs­recht
9020 Klagenfurt Radetzkystraße 2/II marker
0 Bewertungen
20
Dr. Renate NAPETSCHNIG Familien­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Mediation | Zivil­recht | Scheidungs­recht
9020 Klagenfurt Sterneckstraße 3/II marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Familienrecht"

Expertentipp

Familienunternehmen sind sehr komplex. Der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass sich in einem Familienunternehmen familiäre und geschäftliche Komponenten stark vermischen. Wenn zu einer Scheidung kommt, dann betrifft das sowohl die Familie als auch das Familienunternehmen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Der Unterhaltsanspruch eines Kindes orientiert sich in erster Linie am Netto-Einkommen der Eltern. Daneben wird von den Gerichten bei der Berechnung des Unterhalts auch der Regelbedarf herangezogen. Er legt den Durchschnittsbedarf eines Kindes fest und sollte vom unterhaltspflichtigen Elternteil jedenfalls bezahlt werden.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Hat der Ex-Partner nach der Scheidung eine neue Beziehung und sind gemeinsame Kinder vorhanden, können schnell viele Konflikte entstehen. Neben den emotionalen Problemen stellt sich insbesondere die Frage, welche Rechte die neuen Partner in Bezug auf die Erziehung der Kinder haben?

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben