26 Anwälte - Erbrecht in Klagenfurt
21
Mag. Gerlinde MURKO MODRE Familien­recht | Erb­recht | Arbeits­recht | Miet­recht | Zivil­recht | Scheidungs­recht
9020 Klagenfurt Herrengasse 6 marker
0 Bewertungen
22
Mag. Kornelia KALTENHAUSER Familien­recht | Wirtschafts­recht | Vertrags­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Insolvenz­recht | Straf­recht | Erb­recht
9020 Klagenfurt Bahnhofstraße 5/III marker
0 Bewertungen
23
Mag. Michael KALMANN Erb­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Vertrags­recht
9020 Klagenfurt Kraßniggstraße 46/1 marker
0 Bewertungen
24
Mag. Michael SEEBER Internet­recht | Erb­recht | Vereins­recht | Vertrags­recht | IT-Recht
9020 Klagenfurt Pierlstraße 33 marker
0 Bewertungen
25
Mag. Stella ASPERNIG Bauträger­recht | Familien­recht | Erb­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
9020 Klagenfurt Waaggasse 17 marker
0 Bewertungen
26
MMag. MAJA RANC Familien­recht | Erb­recht | Straf­recht | Zivil­recht
9020 Klagenfurt Karfreitstraße 14/III marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Erbrecht"

Expertentipp

„Sterben und Erben bringen viel Kummer“. Ganz im Sinne dieses deutschen Sprichwortes steht auch die letzte Entscheidung des Obersten Gerichtshofes OGH 2Ob86/21t 26.05.2021 zum Thema fremdhändiges Testament. Der Tod eines geliebten Menschen an sich ist schon mit genügend Kummer verbunden, da sollte zumindest der Nachlass des Verstorbenen nicht noch zusätzlich für Probleme sorgen. Der „letzte Wille“ einer verstorbenen Person trägt jedoch bekanntlich ein großes Streitpotential in sich, kann er sich schließlich nicht mehr dazu äußern. Wichtig ist daher, dass schon zu Lebzeiten alle Formerfordernisse und sonstigen Voraussetzungen für ein gültiges Testament eingehalten werden, damit die Abwicklung der Verlassenschaft so reibungslos wie möglich von statten gehen kann.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Sie möchten Ihren Nachlass regeln und ein Testament verfassen, wissen aber nicht, wie bzw. was Sie beachten sollen? In diesem Fall empfiehlt es sich, einen Notar Ihres Vertrauens aufsuchen und sich beraten lassen. Welche Leistungen ein Notar im Zusammenhang mit Testamenten und der Regelung des Nachlasses erbringt, erklären wir in diesem Beitrag.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Nicht immer bedeutet eine Erbschaft, dass der Erbe auch wirklich reicher wird. Stirbt eine Person und hat zum Todeszeitpunkt Verbindlichkeiten angehäuft – bspw. noch nicht abbezahlte Autos, Hypotheken oder überzogene Konten – stellt sich die Frage nach der Haftung der Erben. Die Antwort ist einfach: Erben sind nicht verpflichtet, die Verbindlichkeiten des Erblassers zu übernehmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Schulden zu entkommen.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben