Stalking ist eine Form von Gewalt. Es bedeutet eine beabsichtige und wiederholte Belästigen und Verfolgen der betroffenen Personen. Daher wurde ein neuer Straftatbestand dagegen geschaffen. In Österreich ist das Anti-Stalking-Gesetz am 1. Juli 2006 in Kraft getreten.
HIER ZUM ARTIKEL ›Diese kleinen, meist im Bereich der Windschutzscheibe mittels Saugnapf angebrachten Kameras (Dashcam – Armaturenbrett-Kamera) können sich als sehr nützlich erweisen. Kommt es zu einem Unfall, vor allem bei Fremdverschulden, ist entsprechendes Bildmaterial verfügbar. Gerade in Russland bzw. Osteuropa sind diese Kameras sehr beliebt. In Österreich ist der Einsatz von Dashcams verboten – es gibt jedoch auch hier Ausnahmen.
HIER ZUM ARTIKEL ›Die Sommerferien ist für viele Schüler und Studenten die Zeit, das Taschengeld aufzubessern oder die ersten beruflichen Erfahrungen zu sammeln. Dabei ist zu beachten, dass Ferialjobber den gleichen arbeitsrechtlichen Spielregeln unterliegen wie alle andere Beschäftigte. Der Ferialjob ist ein Dienstverhältnis, bei dem das Arbeitsschutzgesetz im vollen Umfang gültig ist. Doch bevor ein arbeitsreicher Sommer starten kann, sollte man einige wichtige Punkte beachten.
HIER ZUM ARTIKEL ›