362 Anwälte - in Innsbruck
21
Mag. Marius BAUMANN Bank- und Kapitalmarkt­recht | Erb­recht | Familien­recht | Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Bauträger­recht | Straf­recht | Bau­recht
6020 Innsbruck Maximilianstraße 3 marker
1 Bewertung
22
Mag. Markus GANZER Verkehrs­recht | Verwaltungsstraf­recht | Gesellschafts­recht | Insolvenz­recht | Bau­recht
6020 Innsbruck Anichstraße 13 marker
1 Bewertung
23
Mag. Michael KATHREIN Familien­recht | Vertrags­recht | Arzthaftungs­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht | Scheidungs­recht | Zivil­recht | Erb­recht | Versicherungs­recht
6020 Innsbruck Wilhelm-Greil-Straße 21/IV. marker
1 Bewertung
24
Mag. Sebastian RUCKENSTEINER Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Sport­recht | Wohnungseigentums­recht | Zivil­recht
6020 Innsbruck Pradlerstraße 36 marker
1 Bewertung
25
MMag. Eva KATHREIN Familien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Straf­recht | Verwaltungs­recht | Zivil­recht | Scheidungs­recht | Verwaltungsstraf­recht
6020 Innsbruck Wilhelm-Greil-Straße 21/IV. marker
1 Bewertung
26
Mag. Ulrich ORTNER Zivil­recht | Miet­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Arzthaftungs­recht | Erb­recht
6020 Innsbruck marker
5 Bewertungen
27
Dr. Andrea PROCHASKA Familien­recht | Europa­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Straf­recht | Arzthaftungs­recht | Scheidungs­recht
6020 Innsbruck Anichstraße 24/ 2. Stock marker
11 Bewertungen
28
Mag. Reinhard STER Wirtschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Internationales Recht | Wirtschaftsstraf­recht
6020 Innsbruck Maria-Theresien-Straße 29/4. OG marker
2 Bewertungen
29
Dr. Josef KANTNER Liegenschafts- und Immobilien­recht | Insolvenz­recht | Verkehrs­recht
6010 Innsbruck Colingasse 8/1 marker
1 Bewertung
30
Mag. Thomas ANKER Straf­recht | Verwaltungsstraf­recht | Verkehrs­recht | Insolvenz­recht
6020 Innsbruck Südtiroler Platz 4 marker
1 Bewertung

Rechtsnews & Expertentipps

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Arbeitnehmer und Arbeitgeber können für die Dauer von mindestens 4 Monaten bis maximal 2 Jahren Bildungsteilzeit vereinbaren. Arbeitnehmer können so Ihre Arbeitszeit bei gleichzeitigem Bezug von Bildungsteilzeitgeld für Weiterbildungsmaßnahmen reduzieren.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Ärzte müssen im Rahmen einer Behandlung Patienten nur dann über verschiedene Behandlungsmethoden informieren und aufklären, wenn tatsächlich verschiedene gleichwertige Methoden mit unterschiedlichen Risiken und Erfolgschancen zur Verfügung stehen.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Innsbruck nach Rechtsgebiet

Nach oben