Rechtsanwalts-Übersicht für Europarecht in Innsbruck
Sie haben eine rechtliche Frage im Bereich Europarecht und suchen einen spezialisierten Rechtsanwalt in Innsbruck? Weiter unten finden Sie eine Liste von Rechtsanwälten in Innsbruck mit Bewertungen von Klienten. Auf dem jeweiligen Profil können Sie sich ein besseres Bild machen, ob der betreffende Anwalt für Sie in Frage kommt.
Falls Sie einen Rechtsanwalt in Innsbruck mit einer anderen Spezialisierung als Europarecht suchen, finden Sie hier eine weitere Auswahl von Rechtsbereichen:
18 Anwälte - Europarecht in Innsbruck
01
Dr. Cornelia SPRUNG
Wirtschaftsrecht | Zivilrecht | Vertragsrecht | Insolvenzrecht | Gewerberecht | Europarecht | Internetrecht | Vergaberecht
6020 Innsbruck
Templstraße 6
marker
02
Dr. Ursula PERNFUSS LL.M.
Europarecht | Liegenschafts- und Immobilienrecht | Mietrecht | Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht | Strafrecht | Vertragsrecht | Baurecht
6020 Innsbruck
Museumstraße 5
marker
03
Picout Übersetzungs-GmbH
Gesellschaftsrecht | Vergaberecht | Europarecht | Kartellrecht | Vertragsrecht | Arbeitsrecht | Gewerberecht
6020 Innsbruck
Museumstraße 29
marker
04
Dr. Andrea PROCHASKA
Familienrecht | Europarecht | Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht | Strafrecht | Arzthaftungsrecht | Scheidungsrecht
6020 Innsbruck
Anichstraße 24/ 2. Stock
marker
05
6020 Innsbruck
Museumstraße 29
marker
06
Dr. Christoph HAIDLEN
Wirtschaftsrecht | Europarecht | Liegenschafts- und Immobilienrecht | Sportrecht
6020 Innsbruck
Bozner Platz 4
marker
07
Dr. Georg HUBER
Europarecht | Gesellschaftsrecht | Liegenschafts- und Immobilienrecht | Unternehmensrecht | Wirtschaftsrecht
6020 Innsbruck
Maria-Theresien-Straße 24
marker
08
6020 Innsbruck
Arkadenhof, Maria-Theresien-Straße 34
marker
09
6020 Innsbruck
Kaiserjägerstraße 1-Top 9
marker
10
6020 Innsbruck
Maria-Theresien-Str. 34
marker
Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Europarecht"
Expertentipp
Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.
HIER ZUM ARTIKEL ›