Sie benötigen einen Rechtsanwalt in Innsbruck? Von Strafrecht und Zivilrecht, über Scheidungsrecht bis hin zu Gesellschaftsrecht – Auf meinanwalt.at finden Sie für sich die passende Kanzlei aus über 350 Anwälten in Innsbruck.
In Innsbruck sind Rechtsanwälte am stärksten in den Gebieten Liegenschafts- und Immobilienrecht sowie Schadensersatz- und Gewährleistungsrecht vertreten. Etwa ein Drittel aller Juristen in Innsbruck hat sich entsprechend spezialisiert. Die weiteren Rechtsbereiche werden einheitlich durch Anwälte vertreten. Erfahrungsgemäß arbeiten Kanzleien in Innsbruck jedoch in mehreren Rechtsgebieten gleichzeitig.
Der passende Rechtsanwalt in Innsbruck – So finden Sie wonach Sie suchen
Sie möchten einen Rechtsbeistand zum Beispiel in einer strafrechtlichen Angelegenheit konsultieren? Bevor Sie sich auf die Suche begeben, stellt sich die Frage nach den Kosten. Falls Sie über eine Rechtsschutz-Versicherung verfügen, nehmen Sie mit dieser zunächst den Kontakt auf. Klären Sie, welche Leistungen Ihre Versicherung übernimmt. In der Regel decken Rechtsschutzversicherungen einen festgelegten Katalog an Rechtsstreitigkeiten ab. Zusätzlich können speziell Bedürftige an dem jeweilig zuständigen Bezirksgericht Verfahrenshilfe beantragen.
Die Rechtsgebiete verhelfen Ihnen zu einem ersten Überblick – Durch die Suchfunktion auf meinanwalt.at lokalisieren Sie rasch den für Ihr Anliegen passenden Rechtsanwalt.
Mit dem Suchfeld oder Filter grenzen Sie Ihre Suche ganz einfach ein. So finden Sie in Innsbruck bequem und schnell eine Anwaltskanzlei in Ihrer Nähe – Lange Wege ade.
Der erste Eindruck zählt. Besonders wenn es um Ihren Anwalt geht. Das jeweilige Anwaltsprofil gibt Ihnen ein besseres Bild über Leistungen und Schwerpunkte Ihres Juristen. So können Sie schnell entscheiden, ob der jeweilige Anwalt für Sie in Frage kommt.
Die User-Bewertungen von meinanwalt.at geben Ihnen einen ersten Eindruck über die Kompetenz des jeweiligen Rechtsanwaltes. Daneben können Sie natürlich auch Ihre persönlichen Erfahrungen als Klient teilen.
Das Erstgespräch bei einem Anwalt ist meist kostenlos – im Vorfeld sollten Sie dies dennoch abklären. In einem ersten Gespräch teilen Sie Ihrem Anwalt Wünsche, Anliegen und Ziele mit. Beim darauffolgenden persönlichen Gespräch überreichen Sie Ihrem Anwalt relevante Verträge, Urkunden oder Korrespondenzen. Er oder Sie erhält so einen Überblick über die rechtliche Ausgangslage.
Vereinbaren Sie im Erstgespräch die Verrechnungsart mit Ihrem Anwalt. Die einzelnen Leistungen Ihres Rechtsbeistandes können unterschiedlich verrechnet werden – bspw. „nach Tarif“, mittels Zeithonorar (z.B. nach Stundensatz) oder per Pauschalbetrag.
Sobald die grundlegenden Fragen geklärt sind und Sie mit den Lösungswegen Ihrer Rechtsanwaltskanzlei einverstanden sind, beauftragen Sie die vereinbarten Schritte.
Welches Innsbrucker Gericht für Ihren Streitfall zuständig ist, geht mit vielen verschiedenen Faktoren einher. Zu Beginn prüft Ihre Kanzlei die Zuständigkeit. Zivilgerichtliche Verfahren mit einem Streitwert von maximal EUR 15.000 oder besondere Angelegenheiten verhandelt das Bezirksgericht in Innsbruck. Dieses ist ebenfalls bei Exekutionen, Außerstreitverfahren, Privatkonkursen sowie in bestimmten strafrechtlichen Angelegenheiten zuständig.
Innsbruck verfügt über ein Landesgericht (Landesgericht für Zivilrechtssachen und Landesgericht für Strafsachen), sowie ein eigenes Oberlandesgericht. Das ist als Rechtsmittelgericht für die Bundesländer Vorarlberg und Tirol zuständig.
Bei einem niedrigen Streitwert kann eine außergerichtliche Einigung sinnvoll sein – in diesem Fall ist ein geschulter Mediator geeignet. Einige Rechtsanwälte in Innsbruck bieten diese Leistung an. Mit unserer Suchfunktion finden Sie Mediatoren und weitere zusätzlich qualifizierte Anwälte in Innsbruck.
Es ist hinlänglich bekannt, dass wenn man ein KFZ anmelden möchte, dies nur in Verbindung mit dem Abschluss einer Haftpflichtversicherung möglich ist. Dies geschieht deshalb, damit die übrigen Verkehrsteilnehmer nicht auf ihrem Schaden „sitzen bleiben“, wenn ihnen ein anderer – persönlich möglicherweise zahlungsunfähig oder zahlungsunwilliger – Verkehrsteilnehmer schuldhaft einen Schaden zufügt.
HIER ZUM ARTIKEL ›Die Vertretung durch einen Rechtsanwalt kann teuer werden – Rechtsschutzversicherungen bieten einen gewissen Schutz gegen hohe Gerichts- und Anwaltskosten. Doch ist schon bei Abschluss einer Rechtsschutzversicherung Vorsicht geboten und es müssen viele Punkte beachtet werden, um im Anlassfall auch wirklich einen Versicherungsschutz zu genießen.
HIER ZUM ARTIKEL ›Ob Sie ein Profilfoto hochladen oder das Foto eines Freundes bei Facebook teilen – in allen Fällen gilt, dass Sie das Urheberrecht anderer nicht verletzen dürfen. Bei Missachtung drohen Abmahnungen und Schadenersatzforderungen. Was bei Social Media Plattformen erlaubt ist und was nicht, lesen Sie hier.
HIER ZUM ARTIKEL ›