15 Anwälte - in Hallein
01
Dr. Alexander SCHALWICH Liegenschafts- und Immobilien­recht | Vertrags­recht | Verkehrs­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Unternehmens­recht
5400 Hallein Neualmerstraße 15 marker
1 Bewertung
02
Dr. Peter HUBER Familien­recht | Erb­recht | Arzthaftungs­recht | Nachbar­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht
5400 Hallein Molnarplatz 1 marker
1 Bewertung
03
Dr. Christoph GERNERTH-MAUTNER-MARKHOF Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Erb­recht | Insolvenz­recht | Arzthaftungs­recht | Bau­recht
5400 Hallein Neualmerstraße 15 marker
0 Bewertungen
04
Dr. Dieter PERZ Arbeits­recht | Unternehmens­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht
5400 Hallein Salzgasse 2 marker
0 Bewertungen
05
Dr. Gabriele GERNERTH-MAUTNER-MARKHOF Familien­recht | Erb­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Vertrags­recht | Scheidungs­recht
5400 Hallein Neualmer Straße 15 marker
0 Bewertungen
06
Dr. Georg WALLNER Familien­recht | Gesellschafts­recht | Inkasso- und Exekutions­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Nachbar­recht | Scheidungs­recht
5400 Hallein Salzgasse 2 marker
0 Bewertungen
07
Dr. Karl Heinz PÜHL Erb­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Miet­recht | Straf­recht
5400 Hallein Neualmerstraße 15 marker
0 Bewertungen
08
5400 Hallein Pflegerplatz 4 marker
0 Bewertungen
09
Dr. Thomas STOIBERER Liegenschafts- und Immobilien­recht | Insolvenz­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht | Familien­recht | Scheidungs­recht
5400 Hallein Davisstraße 7 marker
0 Bewertungen
10
Dr. Wolfgang HOCHSTEGER Europa­recht | Insolvenz­recht | Miet­recht | Schiedsgerichtsbarkeit | Wirtschafts­recht
5400 Hallein Salzgasse 2 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps

Expertentipp

Neben neuen Mindestinhalten von Dienstzetteln und Dienstverträgen wurde eine gänzlich neue Bestimmung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der EU-Transparenzrichtlinie vom 28.03.2024 eingeführt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Expertentipp

Mit 31.12.2020 gelten in der EU einheitliche Regelungen für die zivile Nutzung von Drohnen. Bis 2023 gibt es Übergangsfristen, nach Ablauf dieser sind die Regeln der neuen Verordnung zur Gänze einzuhalten. Künftig müssen sich Drohnenbetreiber online registrieren und für spezielle Bereiche einen Drohnenführerschein vorweisen. Die Registrierung ist unter www.dronespace.at möglich, kostet 31,20€ (Stand 03.2021) und hat eine Gültigkeit von drei Jahren. Mag. Peter Rezar klärt über die Auswirkungen der Drohnenverordnung (EU) 2019/947 auf und gibt Einblick, welches Strafmaß bei Verstößen droht.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Die Frage, ob und in welcher Höhe Taschengeld gezahlt werden muss, führt häufig zu hitzigen Diskussionen zwischen Eltern und Kindern. Haben Kinder und Jugendliche einen Rechtsanspruch auf die Zahlung von Taschengeld? Das Österreichische Jugendrecht ist in dieser Hinsicht nicht eindeutig.

HIER ZUM ARTIKEL ›

Anwälte in Hallein nach Rechtsgebiet

Nach oben