66 Anwälte - Verkehrsrecht in Graz
41
Mag. Christoph RAPPOLD Verkehrs­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verwaltungsstraf­recht | Straf­recht
8020 Graz Brückenkopfgasse 1 marker
0 Bewertungen
42
Mag. Dr. Anton KARNER Fremden- und Asyl­recht | Zivil­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Straf­recht | Verkehrs­recht
8010 Graz Steyrergasse 103/2 marker
0 Bewertungen
43
Mag. Dr. Christoph SIGL Bank- und Kapitalmarkt­recht | Straf­recht | Verkehrs­recht | Verwaltungsstraf­recht
8010 Graz Kalchberggasse 1/1.Stock marker
0 Bewertungen
44
Mag. Dr. Christoph ZAUHAR Gesellschafts­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Wirtschafts­recht | Verwaltungs­recht | Verkehrs­recht
8010 Graz Reitschulgasse 1 marker
0 Bewertungen
45
Mag. Dr. Günter Lippitsch Familien­recht | Scheidungs­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht | Wirtschafts­recht
8010 Graz Wastiangasse 7 marker
0 Bewertungen
46
Mag. Dr. Wolfgang SCHLEGL Verkehrs­recht | Sozial­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht
8054 Graz Simonygasse 22 marker
0 Bewertungen
47
Mag. Erik STEINHOFER Familien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Verkehrs­recht | Straf­recht | Scheidungs­recht | Vertrags­recht
8010 Graz Kaiserfeldgasse 29 marker
0 Bewertungen
48
Mag. Franz STEINER Arbeits­recht | Familien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht | Erb­recht | Scheidungs­recht
8010 Graz Keesgasse 7 marker
0 Bewertungen
49
Mag. Gabriele SCHMIDT Arbeits­recht | Liegenschafts- und Immobilien­recht | Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht
8020 Graz Lagergasse 57a/Eingang Grieskai marker
0 Bewertungen
50
Mag. Gerhard KUNTNER Schadenersatz- und Gewährleistungs­recht | Verkehrs­recht | Versicherungs­recht | Finanzstraf­recht
8010 Graz Frauengasse 7 marker
0 Bewertungen

Rechtsnews & Expertentipps zum Thema "Verkehrsrecht"

Expertentipp

Es ist hinlänglich bekannt, dass wenn man ein KFZ anmelden möchte, dies nur in Verbindung mit dem Abschluss einer Haftpflichtversicherung möglich ist. Dies geschieht deshalb, damit die übrigen Verkehrsteilnehmer nicht auf ihrem Schaden „sitzen bleiben“, wenn ihnen ein anderer – persönlich möglicherweise zahlungsunfähig oder zahlungsunwilliger – Verkehrsteilnehmer schuldhaft einen Schaden zufügt.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Die seit 2005 geltende Fluggastrechte-Verordnung der Europäische Union hat die Rechte von Fluggästen deutlich gestärkt. Sie gesteht Passagieren bestimmte Ansprüche gegenüber den Fluglinien zu, wenn der Flug nicht planmäßig verläuft.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Rechtsnews

Wenn die Polizei den Zulassungsbesitzer zur Bekanntgabe des Lenkers auffordert, muss dieser innerhalb von 2 Wochen antworten. Geschieht dies nicht, drohen hohe Geldstrafen. Ausreden wie „Ich kann mich nicht mehr genau erinnern“ schützen vor einer Bestrafung nicht.

HIER ZUM ARTIKEL ›
Nach oben